Was ist eigentlich Kanurennsport?
Kanurennsport ist ein Hochleistungssport. Unter dem Begriff Rennsport fasst man generell die Unterkategorien von Kanu „Kajak“ und „Canadier“ zusammen. Letztere bewegen sich dank Stechpaddel jeweils auf einer Seite vom Boot eintauchend möglichst schnell nach vorne, im Kajak versucht man selbiges durch das möglichst schnelle und effektive Eintauchen eines Doppelpaddels auf beiden Seiten des Bootes.
Dadurch erreicht man im Kajak gerne Schlaggeschwindigkeiten von bis zu 160 Schlägen in der Minute. Die Boote sind gemäß ihren Anforderungen natürlich möglichst leicht, schmal und mit geringer Reibung im Wasser gebaut, sodass der Sportler möglichst weitgehend durch das Wasser gleitet – mit geringem Widerstand.
Möchten Sie sich weiterführend über den Kanurennsport informieren? Oben in der Navigation finden Sie noch mehr Informationen über das Kajak- und Canadierfahren.