FROHE WEIHNACHTEN

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu!
Wer weiß schon, ob das Nächste anders wird,
also genießen wir die Feiertage!

Wir nehmen dies zum Anlass um uns für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken!
Bedanken, vor allem für den Zusammenhalt in schwieriger Zeit!

Besinnliche Weihnachtsfeiertage
und
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
wünschen Euch allen
der Vorstand Bertasee Duisburg e.V.

Claus Schwarz Artur Erkes Andreas Predel

Geburtstagsgrüße an unser Ehrenmitglied Günther Kuske

Der langjährige Vorsitzende und jetziger Ehrenvorsitzender des Kanu-Traditionsvereins Bertasee Duisburg feiert heute am 14. September seinen 80. Geburtstag.
Die Liste seiner sportlichen Tätigkeiten ist sehr lang. Als Kanusportler errang Kuske Deutsche Meisterschaften und  war Teilnehmer an Welt und Europameisterschaften. Nach seiner Sportkarriere  hatte Günther Kuske als Sportfunktionär mehrere wichtige Funktionen. So war er mehrere Jahre Sportwart des DKV. Im Jahre 1988 war er bei den Olympischen Sommerspielen in Seoul Mannschaftsführer der  Kanu-Olympiamannschaft. Auch bei zahlreichen Kanuregatten war er als Regattaleiter tätig. Aufgrund seiner zahlreichen Ehrenämter erhielt er im Jahre 2003 vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz überreicht.
Wir als Bertasee Duisburg möchten Ihm an dieser Stelle herzlichst zu seinem Ehrentag gratulieren.

Hitze-Wettkampf an der Regattabahn und Bertasee Duisburg ist dabei

Während ganz Deutschland versucht hat, der Hitze zu entkommen und sich im kühlen Nass zu erfrischen. Haben die Kanuten sich in Duisburg zu Höchstleistung getrieben.

Anlass hierfür war die Austragung der Deutschen Meisterschaft im Kanurennsport an der Regattabahn in Duisburg. Wenn im Sprint die Schlagzahlen auf über 160 Schläge pro Minute steigen und ein Ziel erst nach guten 45 Sekunden in Sicht ist, so kann sich jeder ausmalen wie man sich bei 36 Grad im Ziel fühlt.

Dieser Herausforderung stellten sich unsere Fahrerinnen Fiona Bohnet und Marina Bärg. Fiona Bohnet ging für uns im C1 bei der Damen Leistungsklasse über die 200m und die 500m an den Start. Marina Bärg fuhr im K1 bei den Damen Juniorinnen über die 200m, 500m und die 1000m.

Fiona Bohnet reihte sich über beiden Strecken hinter den Olympiateilnehmern und WM-Siegern ein und wurde zweimal siebte. Marina Bärg fuhr über alle drei Strecken ins B-Finale. Über die 200m wurde Sie ebenfalls siebte. Auf den 500m und 1000m konnte Sie Ihre Stärke besser zeigen und belegte mit nur wenigen zehnteln Abstand jeweils den vierten Platz.

In Anbetracht eines 6-wöchigen Trainingsverbot an unserer Hausstrecke und ein daraus resultierender Trainingsrückstand von guten 500km sind wir mit den erbrachten Leistungen sehr zufrieden.

Deutsche Meisterschaft 2020 – mal anders

Keiner ahnte am Anfang des Jahres, was dort auf uns zukommen würde. Voller Einsatz trainierten wir mit dem Ziel, auf Regatten ganz weit vorne dabei zu sein.

Leider hat Corona dazu geführt, dass nahezu alle Regatten abgesagt wurden und auch die Durchführung der Deutschen Meisterschaft war ungewiss. Trotz dieser Ungewissheit und dem zwischenzeitlichen Trainingsverbot an unserer Hausstrecke hielt unsere Sportler nicht davon ab zu trainieren. Hierfür haben wir neue Möglichkeiten ausgelotet, um uns weiterhin möglichst effizient vorzubereiten.

Vor einigen Wochen erhielten wir dann die Nachricht, dass die Deutsche Meisterschaft gesplittet satt finden wird.

Dies sorgte nochmal für einen Motivationsschub bei den Sportlern. Vom Verband wurden noch vor kurzem Trainingslager organisiert, um die Vorbereitung final abzuschließen.

Jetzt dauert es keine Woche mehr, bis wir am 7 August den ersten Start für dieses Jahr absolvieren können. Teilnehmen werden von uns im Kajak Marina Bärg bei den Damen Juniorinnen und im Canadier Fiona Bohnet bei der Damen Leistungsklasse. Die Deutsche Meisterschaft findet hier in Duisburg an der Regattabahn vom 7 bis zum 9 August statt.

Leider ist es aber so, dass Aufgrund der aktuellen Lage keine Zuschauer auf das Gelände dürfen. Selbst Betreuer sollen auf ein notwendiges Mindestmaß reduziert werden. Um wenigsten einen kleinen Einblick erhaschen zu können bleiben nur die Öffentlichen Wege an der Regattabahn selbst.