Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten Euch gerne zum diesjährigen Saisonabschluss einladen.
Alle Informationen entnehmt bitte der folgenden Einladung.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir möchten Euch gerne zum diesjährigen Saisonabschluss einladen.
Alle Informationen entnehmt bitte der folgenden Einladung.
Bertasee Duisburg e.V. hat am vergangenen Wochenende an der Regatta in Herringen teilgenommen. Hier bestritten unsere Sportler/innen Ihre letzten Rennen für dieses Jahr.
Marina Bärg gewann die 200m in Ihrer Altersklasse der weiblichen Jugend und den Damen Junioren. Über die 500m belegte Sie in beiden Altersklassen den zweiten Platz.
Eric Dzicher konnte bei den Herren Junioren die Rennen über die 200m und 500m für sich entscheiden. Sein Vereinskamerad Tim Heckner wurde über die 500m fünfter und verpasste über die 200m mit dem vierten Platz nur knapp das Podest. Im K2 fuhren Sie über beide Strecken auf den zweiten Podestplatz. Darüber hinaus haben noch Lukas Nitz (männliche Jugend) Simon Pytlik, Nicolas Kleinblotekamp, Yannick Kleinblotekamp (männliche Schüler A) und Jan Eppers (Herren Junioren) teilgenommen. Sie konnten sich nicht gegen Ihre Kontrahenten durchsetzen, auch wenn der Abstand zum Podest teilweise nur zehntel Sekunden betrug.
Damit verabschieden sich die Kanuten vom Bertasee Duisburg e.V. für dieses Jahr vom Wettkampfgeschehen und steigen zeitnah in das Wintertraining ein um nächstes Jahr an die Erfolge anknüpfen zu können.
Edelmetall für Marina Bärg
Vom 28 August bis zum 1 September wurde in Brandenburg an
der Havel die Deutsche Meisterschaft im Kanurennsport ausgetragen. Bertasee
Duisburg e.V. wurde durch Marina B., Fiona B., Eric D. und Tim h. vertreten.
Unsere Herren Junioren Tim H. und Eric D. hatten mit unter das größte und
stärkste Teilnehmerfeld. Sie sind hier im K2 über die 500m und die 1000m an den
Start gegangen und haben versucht die frisch gebackenen Weltmeister und
Europameister zu schlagen. Die Vorläufe haben Sie überstanden, mussten sich
dann aber in den Zwischenläufen trotz sehr guter Leistung der Weltspitze
geschlagen geben.
Fiona B. ging im Canadier einer und zweier bei den Damen Junioren an den Start.
Im C1 bestritt Sie die 500m und 200m hier wurde Sie neunte und fünfte. Die
Langstrecke über die 5000m beendete Sie mit einem guten fünften Platz. Im C2
mit Ihrer Verbandskollegin Lena D. vom LDKC Bochum belegte Sie über die
Strecken 200m und 500m jeweils den sechsten Platz.
Marina B. nahm bei der weiblichen Jugend im Kajak Teil und hatte von uns die
meisten Starts.
Im K1 wurde Sie über die 500m im Finale sechste. Über Ihre favorisierte
Strecke, die 1000m verpasste Sie ganz knapp den Podest Platz und wurde vierte.
Im K2 verpasste Sie über die 500m mit Greta D. vom KC Wiking Bochum und über
die 200m mit Fiona T. vom KR Hamm ebenfalls als vierte nur ganz knapp das
Podest. Bei den 200m war eine durchlaufende Seitenwelle der ausschlaggebende
Punkt, der die zwei Zehntel zu Silber gekostet hat.
Im K4 ist dann aber endlich der Knoten geplatzt und Sie konnte mit Chelsea-Lynn
R. von der Rheintreue Düsseldorf, Marie A. vom KR Hamm und Julia K. vom AKC
Oberhausen den höchsten Podest Platz für sich in Anspruch nehmen und deutsche
Meisterin im K4 über die 500m nennen.
Hoch motiviert ging Sie dann noch über die 5000m Langstrecke an den Start. Nach
einem guten Start konnte Sie sich mit der Führungsgruppe immer weiter vom Feld
absetzen. Nach einem starken Endspurt nach 4800m sicherte Sie sich abschließend
noch die Vizemeisterschaft der Langstrecke.
Am vergangenen Wochenende fand die Westdeutsche Meisterschaft auf unserer heimischen Regattabahn in Duisburg statt. Für viele ist diese Regatta schon der alljährige Höhepunkt. Für die anderen heißt es hier, sich zu zeigen um die Starterlaubnis für die deutsche Meisterschaft zu erhalten.
Bei den Damen haben Marina B. (K1) und Paula E. (C1) bei der weiblichen Jugend teilgenommen. Marina B. wurde über die 200m und die 500m fünfte. Die 1000m gewann Sie dann souverän. In der nächst höheren Klasse den Damen Juniorinnen wurde Sie über die 1000m nochmal zweite. Paula E. belegte über die 200m und die 500m jeweils den zweiten Platz. Fiona B (C1) gewann bei den Damen Juniorinnen über die 200m und die 500m. Carmen S. (K1) belegte bei den Damen Leistungsklasse über die 500m den achten und über die 1000m den fünften Platz. Bei den männlichen Schülern A schafften es Simon P. und Nicolas K. im K2 in das Final und belegten dort den neunten Platz. Im K1 kam Nicolas K. im Kanu Mehrkampf ebenfalls auf den neunten Platz. Simon P. belegte hier einen guten dreizehnten Platz und schaffte es über die 500m im B-Finale auf den sechsten Platz. Die Langstrecke über 2000m beendete er als neunter. Eric D. und Theo M. konnten im K2 der Herren Junioren einen guten fünften Platz über die 500m erstreiten. Mit Tim H. schaffte es Eric D. im K2 über die 1000m als dritter über das Ziel. Unser ältester Teilnehmer Franz F. startete bei den Herren Senioren E und siegte hier über die 200m und die 1000m.
Am Wochenende dem 15 und 16 Juni waren wir bei der Herdecker Regatta vertreten. Bei bestem Regatta-Wetter haben unsere Sportler ihr bestes gegeben. Unser jüngster Teilnehmer Yannick K. konnte sich über die 2000m als 13ter gut durchsetzen. Über die 500m belegte er den 6ten Platz. Simon P. kam über die 500m auf den Undankbaren vierten Platz. Im K2 mit Nicolas K. belegte er über die 2000m den sechsten Platz. Unsere Herren Junioren hatten ein sehr großes Teilnehmerfeld. Dennoch schaffte es Eric D. über die 250m ins Finale und wurde dort sechster. Diesen Platz belegte er auch im K2 mit seinem Partner Tim H. Bei der weiblichen Jugend wurde Paula E. über die 250m im C1 zweite und konnte über die 500m siegen. Marina B. belgete im K1 über die 250m den dritten Platz und wurde durch Gänse im Finale der 500m am Sieg gehindert. Trotz Stoppen konnte Sie die Silbermedallie für sich beanspruchen. Fiona B. siegte im C1 bei den Damen Junioren über die 500m. Ab jetzt heißt es für alle, sich in den nächsten drei Wochen optimal auf die Westdeutsche Meisterschaft vorzubereiten.
Am Wochenende dem 25 und 26 Mai, waren wir auf der Regatta in Hamm. Für die Schüler Nicolas K., Yannick, K und Simon P., ist dies eine sehr wichtige Regatta, da hier die athletischen Übungen für den Kanu-Mehrkampf durchgeführt werden. Dieses Jahr wurde der Medizinball Einwurf, der Schlängellauf sowie der Lauf über die 1500m als zu absolvierende Disziplinen ausgewählt. Die Wettkämpfe auf dem Wasser werden auf der Westdeutschen Meisterschaft Anfang Juli auf der Regattabahn bestritten. Aus allen Disziplinen wird dann der Sieger des Mehrkampfes ermittelt. Nach dem Zwischenstand der athletischen Übungen sind unsere drei Schüler in den Altersklassen der zwölf- und vierzehnjährigen im Mittelfeld.
darüber hinaus wurden auch Wettkämpfe auf dem Wasser ausgetragen. Yannick K. verpasste bei den männlichen Schülern B über die 125m nur knapp das Podest und wurde vierter. Über die 500m konnte er sich dann aber den zweiten Platz sichern.
Nicolas K. schaffte es bei den männlichen Schülern A über die 125m und die 500m jeweils auf den dritten Platz. Sein Sportskamerad Simon P. kam über die 500m als zweiter über das Ziel und konnte die 125m sogar für sich entscheiden. Im Kajak zweier schafften Sie über die 500m ebenfalls nach ganz oben und beanspruchten die Goldmedaille für sich.
Marina Bärg trat einmal bei der weiblichen Jugend an und belegte dort über die 200m den dritten Platz und musste sich über die 500m geschlagen geben, weil Sie in diesem Lauf Algen am Steuer hatte, die einen äußerst stark bremsen. Danach versuchte Sie es ebenfalls über die 500m bei den Damen Juniorinnen und konnte hier die Bronzemedaille für sich beanspruchen.
Am kommenden Wochenende wird ein kleiner Teil der Sportler auf der Regatta in Recklinghausen zu finden sein. Fast alle restlichen helfen bei dem hiesigen World Cup in Duisburg vom 30.5 bis zum 2.6 mit und schauen sich mal an, wo Sie nach hartem Training einmal selbst Teilnehmen könnten.
Nach einer langen Winterpause und viel harten Training, bestritten unsere Sportler die erste Regatta für dieses Jahr am Wochenende vom 3-5 Mai in Essen auf dem Baldeneysee. Die Landeslangstreckenmeisterschaft von NRW läutet immer den Saisonstart für die Kanuten ein und zeigt direkt, wie gut man im Winter trainiert hat. Besonders interessant macht es noch, dass so viele Vereine an der Regatta teilnehmen. So nahmen 76 Vereine unter anderem aus Italien, Frankreich, Belgien und ganz Deutschland an der Regatta teil. Um dann hier bis ins Final zu kommen, muss man äußerst gut in Form sein.
Und genau diese Leistung konnten viele unserer Sportler erbringen. Freitags wurden bereits die Rennen über die 200m ausgetragen. Hier konnten sich Paula E. (weibliche Jugend) und Fiona B. (Damen Junioren) im C1 jeweils den zweiten Platz sichern. Marina B. kam bei der weiblichen Jugend im A-Finale auf einen guten siebten Platz und musste sich überwiegend der ausländischen Konkurrenz geschlagen geben. Ähnlich lief es für Eric D., der bei den Herren Junioren im B-Finale den achten Platz belegte. Über die 1000m schaffte er es sogar auf den siebten Platz im A-Finale. Über die 500m konnte er einen guten fünften Platz für sich beanspruchen. Mit seinem Partner Tim H. schied er im K2 über die 500m im Zwischenlauf leider aus.
Bei den Schülern AK14 schaffte es Simon P. über die 500m ins B-Finale und belegte dort den siebten Platz. Im K2 mit Nicolas K. kam er auch über den Zwischenlauf nicht hinaus. Yannick K. hatte einen schwierigen Start bei den AK12. Für den Jahrgang war es die erste Regatta im Rennkajak was trotz Jahrelanger Teilnahme bei den Schülerspielen immer eine große Herausforderung ist. So konnte er im K1 über die 500m noch in kein Finale fahren belegte dafür aber über die 2000m Langstrecke einen guten neunzehnten Platz. Die Canadier Damen belegten in Ihren Altersklassen über die 500m und Paula E. über die 2000m und Fiona B. über die 5000m erneut immer den zweiten Platz. Marina B. schaffte es im 500m K1 auf den siebten Platz und auf der Langstrecke belegte Sie in der Gesamtwertung den dritten Platz. Da vor Ihr nur Sportlerinnen platziert waren, die nicht einem NRW-Verein angehörten ergatterte Sie den Landesmeistertitel. Eric D. und Tim H. starteten im größten Teilnehmerfeld mit über 60 Booten über die 5000m Langstrecke und konnten dort als dreizehnter und sechsundzwanzigster über die Ziellinie fahren.