Bei herrlichem Sonnenschein lud der Kanurennsportverein Bertasee Duisburg am 18.11.2018 ins Tribünenlokal an der Regattabahn zu seinem Tag des Ehrenamtes ein. Eine Vielzahl der Mitglieder sowie Gäste von Duisburg Sport folgten diesem Aufruf
und spendeten reichlich Applaus für die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Trainer des Kanurennsportvereins Bertasee Duisburg e.V. Der 1. Vorsitzende selbst nahm die Ehrungen vor, sprach allen Trainern(innen) im Namen des ganzen Vereins Lob und Anerkennung für ihre aufopfernde, ehrenamtliche Tätigkeit, sowie dem LSB für diese Aktion aus.
Einen besonderen Dank und Anerkennung erhielt Sportwart Frank Hebink für seine herausragenden, sportlichen Trainererfolge. Eine Laudatio beschrieb nochmals seine 25 jährige Trainerkarriere und wurde durch Überraschungsgäste aus seinem sportlichen Lebensweg gekrönt. Die Veranstaltung fand bei den Mitglieder einen so großen Anklang, dass der Verein Bertasee Duisburg beschloss, jedes Jahr einen internen Tag des Ehrenamtes zu benennen.
Vergangenes Wochenende waren wir auf der Jahresabschluss Regatta in Herringen vertreten. Bisher hatten wir mit dem Wetter immer Glück, heißt es war nie zu warm oder zu kalt – Bis auf dieses Wochenende.
Samstags stürmte es und am Sonntag kam dann noch Regen dazu. Bedingt dadurch hatten wir mit kalten Unterarmen zu kämpfen, die dazu neigen, zu krampfen. Nichts desto trotz schlugen sich unsere Sportler hervorragend.
Marina Bärg ließ es sich nicht nehmen bei der weiblichen Jugend als auch bei den Damen Juniorinnen über die 200m und 500m an den Start zu gehen. Das Ergebnis war insgesamt viermal Gold.
Bei der männlichen Jugend konnte Bertasee über die 200m das komplette Podium für sich beanspruchen. Eric Dzicher siegte vor seinen Vereinskollegen Theo Mahl (2) und Tim Heckner (3). Über die 500m siegte Eric Dzicher erneut vor Theo Mahl, der hier dritter wurde. Auch im zweier Kajak über die 200m konnten Eric Dzicher und Tim Heckner siegen. Beim Versuch dies bei den Herren Junioren zu widerholen scheiterten Sie knapp und gaben sich mit Silber zufrieden. Über die 500m fuhren Theo Mahl und Eric Dzicher zusammen und erkämpften sich, auch hier den obersten Podestplatz.
Yannick Kleinblotekamp ging bei den männlichen Schülern B an den Start und erstritt sich hier einen fünften Platz im Finale. Samuel Crookes ebenfalls Teilnehmer bei den männlichen Schülern B und Simon Pytlik sowie Nicolas Kleinblotekamp Fahrer bei den männlichen Schülern A kamen leider trotz guter Leistungen nicht über die Vorläufe hinaus.
Jetzt folgt noch am kommenden Wochenende die Stadtmeisterschaft an der Regattabahn und dann beendet Bertasee Duisburg e.V. eine gute Saison und verabschiedet sich ins Wintertraining, um nächstes Jahr hoffentlich wieder viele Siege zu erkämpfen.
Vom 29. August bis zum 2. September fand die diesjährige deutsche Meisterschaft im Kanurennsport an der Regattastrecke Hamburg Allermöhe statt. Im Vorfeld hatten sich acht unser Sportler/innen auf der Westdeutschen Meisterschaft in Duisburg für diesen Wettkampf qualifiziert.
Die ersten beiden Regattatage waren von starken Winden und Wellen geprägt, denen es hieß zu trotzen.
Im einer Kajak schaffte es Eric Dzicher bei der männlichen Jugend über die 1000m ins B-Finale und wurde dort achter. Im zweier Kajak schaffte er im Finale über die 1000m mit seinem Verbandskollegen Leander W. vom MKV einen sehr guten fünften Platz.
Marina Bärg kam bei der weiblichen Jugend im K2 über die 200m als auch über die 500m ins Finale. Über die 200m wurde Sie mit Ihrer Verbandskollegin Inga M. vom KR Hamm siebte. Über die 500m schaffte Sie mit Ihrer Partnerin Greta D. (KCW Bochum) als jüngstes Boot im Finale einen souveränen sechsten Platz. Im vierer Kajak über die 500m erreichte Sie dann nochmal einen siebten Platz im Finale.
Paula Eichner und Fiona Bohnet erreichten zusammen im zweier Canadier bei den Damen Juniorinnen über die 200m den siebten und über die 500m den sechsten Platz.
Finja Schneider (AK 13) ging im gemischten achter Canadier an den Start und verpasste hier über die 500m nur knapp den Podestplatz und wurde vierte.
Unsere Parakanutin Katharina Bauernschmidt ging hier, kurz nach der WM im Va’a und im Kajak über die 200m an den Start. Im Kajak wurde Sie Vizemeisterin. Im Va’a schaffte Sie dann den Sprung nach ganz oben auf das Treppchen. Im gemischten zweier mit der Olympiasiegerin Tina Dietze belegte Sie als reines Frauenboot den vierten Platz über die 200m.
Sonntags wurden abschließend noch die Langstrecken-meisterschaften ausgerichtet. Da es hier keine Vorgabe gibt, in einer bestimmten Bahn zu fahren, geht es hier immer etwas heißer her. Nach insgesamt 5000m und drei Wenden steht dann fest, wer der Sieger ist. Und trotz der Länge der Strecke sind die Abstände oftmals im zehntel Sekunden Bereich.
Eric Dzicher und Theo Mahl gingen bei der männlichen Jugend im einer Kajak an den Start. Theo Mahl schaffte einen guten zwölften Platz. Eric Dzicher schaffte es noch weiter nach vorne und wurde mit einer knappen halben Sekunde zum dritten vierter.
Marina Bärg ging mit Neele G. (KR Hamm) im zweier Kajak an den Start und belegte den fünften Platz bei der weiblichen Jugend.
Fiona Bohnet startete bei den Damen Juniorinnen im einer Canadier und erstritt sich den achten Platz.
Für die größte Überraschung sorgte Tim Heckner im vierer Kajak bei der männlichen Jugend. Eigentlich galten Sie als zweites Boot von NRW. Trotzdem konnten Sie sich am Ende durch eine brillante taktische Fahrweise den Vizemeistertitel holen und mussten sich letztlich so nur den Berlinern geschlagen geben.
im portugiesischen Montemor-o-Velho bestritt Katharina vom 22-26 August nach erst ein einhalb Jahren im Boot die ICF Kanu Sprint Weltmeisterschaft im Trikot der deutschen Nationalmannschaft.
Dort ging Sie in der schwierigeren VL3 Klasse im Va’a an den Start. Nach spannenden 200m Renndistanz, durfte Katharina sich am Ende über einen starken fünften Platz freuen. Dabei ließ Sie, die vorjährige Vizeweltmeisterin aus dem deutschen Nationalteam hinter sich.
Mit Rückenwind aus Portugal nahm Katharina kurz darauf auch an der deutschen Meisterschaft in Hamburg teil.
Am vergangenen Wochenende bestritten unsere Sportler und Sportlerinnen die Westdeutsche Meisterschaft auf der Regattabahn in Wedau. Unseren Heimvorteil konnten wir hervorragend nutzen.
Den Anfang machten unsere Parakanuten Volker Briel und Katharina Bauernschmidt, die im Va’a über die 200m jeweils Gold für sich beanspruchen konnten. Denen folgten dann unsere Canadier Damen, hier belegte Finja Schneider über die 500m den zweiten Platz bei den Schülerinnen A. Im Kanumehrkampf, der aus fünf unterschiedlichen Disziplinen besteht und schon zum Teil auf der Regatta in Hamm ausgetragen wurde holte Sie sich ebenfalls Silber.
Paula Eichner siegte bei der weiblichen Jugend im C1 über die 200m und 500m. Mit Fiona Bohnet konnte Sie sich zudem noch im C2 bei den Damen Junioren über beide Distanzen Gold erstreiten. Fiona Bohnet hat es Paula gleichgetan und konnte auch Ihre einer Rennen über 200m und 500m auf dem höchsten Podestplatz feiern.
Die männliche Jugend kämpfte gegen das größte Teilnehmerfeld und konnte sich behaupten. Im K4 belegte das Quartett Cedric Bohnet, Tim Heckner, Theo Mahl und Eric Dzicher über die 500m den dritten und über die 5000m den zweiten Platz. Im K2 über die 500m belegten Eric Dzicher und Theo Mahl den zweiten Platz. Tim Heckner und Theo Mahl verpassten mit Platz vier im K2 über die 1000m knapp den Podestplatz. Im K1 schaffte es Eric Dzicher über die 200m auf den dritten Platz und wurde über die 500m und 1000m jeweils fünfter. Tim Heckner erstritt sich über die 200m und 1000m den achten Platz und konnte über die 500m das B-Finale gewinnen. Theo Mahl kam in jedes B-Finale und wurde hier über die 200m achter, die 500m dritter und über die 1000m siebter. Cedric Bohnet kam im B-Finale über die 1000m als sechster über die Ziellinie.
Unsere jüngsten Teilnehmer, waren dieses Jahr Yannick Kleinblotekamp und Samuel Crookes. Sie gingen bei den Schülerspielen der elfjährigen an den Start. Nach den vier Disziplinen 100m Sprinten, Parcour, 1000m paddeln und 1000m laufen setzte sich Yannick als achter und Samuel als 22 in der Gesamtwertung durch. Im gemeinsamen K2 über die 2000m bei den Schülern B kamen Sie als siebter übers Ziel.
Dieses Ergebnis wiederholten Simon Pytlik und Nicolas Kleinblotekamp im K2 der männlichen Schüler A über die 2000m.
Unsere Damen Leistungsklasse überraschte. Carmen Stoiculescu und Britta Wirtz siegten über die 500m im K2 und wurden über 200m dritte. Britta Wirtz konnte über die 1000m im K1 ebenfalls Bronze für sich beanspruchen und verpasste über die 500m nur knapp das Treppchen.
Die Herren Senioren ließen es sich auch nicht nehmen und gingen auch an den Start. Franz Frank siegte bei den Senioren E über die 200m und wurde über die 500m zweiter. Mit seinem Partner Andreas Bengs belegte er im K2 der Herren Senioren C den dritten Platz über die 200m.
Zwei unserer Sportler waren leicht angeschlagen und konnten so nicht Ihre optimale Leistung abrufen. So schaffte es Marina Bärg bei der weiblichen Jugend über 200m und 500m ins Finale, belegte dort aber jeweils den siebten Platz. Karl Brauer ging bei den Herren Senioren D über die 1000m an den Start und kämpfte sich als fünfter übers Ziel.
Jetzt heißt es für alle, kurz durchatmen und ein wenig Pause machen, bevor es in zwei Wochen wieder voll ins Training geht. Dort wird dann jeder nochmal hart an sich arbeiten, um im August fit für die deutsche Meisterschaft in Hamburg zu sein.
Auf den Kanurennsport Europameisterschaften in Belgrad gab Katharina Bauernschmidt Ihr internationales Debüt. Überraschend wurde Sie hier in die niedrigste Schadensklasse herabgestuft. In Ihrem ersten Rennen über die 200m im Trikot der Nationalmannschaft im VA’A verpasste Sie mit einem starken vierten Platz und einer erneuten persönlichen Bestzeit nur knapp die Bronzemedaille.
Aufgrund Ihrer guten Leistungen wurde Katharina ins WM Team berufen und wird dort im August diesen Jahres in Portugal an den Start gehen.
Bertasee Duisburg hat sich vergangenes Wochenende aufgeteilt.
Die männlichen Schüler und Jugend starteten in Herdecke und konnten dort Ihre Leistung nicht abrufen. Das schwül warme Wetter am Tag hat allen stark zu schaffen gemacht und das Gewitter in der Nacht gab Ihnen dann den Rest. Dennoch konnten Sie ein paar Erfolge erreichen. Bei den Schülerspielen der Altersklasse 11 in einem Teilnehmerfeld von 33 Sportlern, konnte sich Yannick Kleinblotekamp als 7ter und Samuel Crookes als 12ter durchsetzen. Nicolas Kleinblotekamp und Simon Pytlik konnten bei den 13 Jährigen leider kein Podestplatz für sich beanspruchen.
Die Wettkämpfe der männlichen Jugend wurden über 250m und 500m ausgetragen. Das sind zwei Strecken, die den Jungs nicht so ganz liegen. Sie kommen erst auf längere Distanzen so richtig auf Fahrt. Über die 250m wurde Eric Dzicher im Finale 5ter und mit seinem zweier Partner Theo Mahl 4ter. Cedric Bohnet und Tim Heckner schafften hier den 5ten Platz. Im K4 gelang mit Bronze der Sprung auf das Treppchen. Die 500m absolvierten die Vier ebenfalls als dritte. Der K2 von Theo Mahl und Eric Dzicher schaffte es über diese Strecke noch einen kleinen Sprung weiter nach vorne und sicherte sich Silber.
In Wiesbaden wurden wir durch unsere Damen Marina Bärg, Fiona Bohnet und Paula Eichner im K1 und C1 vertreten. Fiona Bohnet fährt erst seit diesem Jahr im C1 und konnte sich in Wiesbaden über die 200m, 500m, 1000m und 5000m bei den weiblichen Juniorinnen immer als dritte behaupten und zeigte damit, wie gut der Umstieg vom K1 in den C1 funktioniert hat. Paula Eichner ging bei der weiblichen Jugend im C1 an den Start und ging bei den 200m als dritte über die Ziellinie. Über die 500m und die 2000m gelang es Ihr Silber zu holen. Marina Bärg fuhr im K1 bei der weiblichen Jugend und siegte hier im B-Finale über die 200m. Über die 500m wurde Sie neunte.
Katharina Bauernschmidt wird im Va´a, in dem sie bei der Sichtung in Duisburg bereits sehr gute Leistungen gezeigt hatte, in Belgrad bei der Europameisterschaft an den Start gehen. Sie sagt vor ihrem ersten internationalen Rennen:“ Ich bin fit und guten Mutes meine beste Leistung zur EM abrufen zu können!“ Sie wird, je nach Startklassen-Einteilung bei der Klassifizierung, auch im Kajak an den Start gehen.
Wir wünschen Ihr viel Erfolg und drücken die Daumen.
Nach einer anstrengenden Woche, welche durch unseren Rückzug zur Regattabahn geprägt war, haben wir uns es dennoch nicht nehmen lassen mit 13 Aktiven zur Regatta nach Recklinghausen zu fahren. Zum Wohlsein aller waren die Temperaturen glücklicherweise nicht mehr so hoch wie zu Beginn der Woche. So konnte jeder noch mehr Leistung abrufen und an sein äußeres gehen.
Für Samuel Crookes war es die erste Regatta, die er bestreiten durfte. Er startete mit seinem Vereinskollegen Yannick Kleinblotekamp bei den Schülerspielen der AK11 und konnte sich nach den Disziplinen 1500m paddeln, 200m Sprint paddeln und 1100m laufen als fünfter in der Gesamtwertung durchsetzen. Yannick Kleinblotekamp verpasste hier nur knapp den Gesamtsieg und wurde zweiter. Unsere zwei Canadier-Fahrerinnen Paula Eichner (w. Jug) und Fiona Bohnet (w Jun) konnten sich jeweils in Ihren Rennen über die 200m, 500m und die 2000m als erste durchsetzen.
Bei den Kajak Fahrerinnen, setzte sich Marina Bärg über die 200m als zweite durch. Im K2 mit Elisa Himmelmann (KSG Wuppertal) schaffte Sie es dann nach ganz oben auf das Treppchen. Bei der männlichen Jugend verpasste Eric Dzicher über die 200m nur knapp die Goldmedaille und wurde zweiter. Die 1000m und die Langstrecke konnte er dann aber für sich entscheiden. Im K2 über die 500m belegten Tim Heckner und Cedric Bohnet den dritten Platz. Eric Dzicher und Theo Mahl konnten hier siegen. Den K4 über die 500m gewannen Sie souverän. Bei der Damen LK gingen Britta Wirtz und Carmen Stoiculescu an den Start. Britta siegte über die 200m, 5000m und die 500m Carmen wurde über die 200m dritte und konnte sich über die 500m und die 5000m als zweite behaupten. Die männlichen Schüler A Simon Pytlik und Nicolas Kleinblotekamp verpassten im K2 nur knapp die Bronze Medaille.
Nach diesen guten Ergebnissen geht es jetzt wieder ins Training, ehe es nächstes Wochenende nach Herdecke und Wiesbaden geht.