2016_Herdecke

Regatta in Herdecke
Bisher erfolgreichster Wettkampf der gesamten Saison

Mit 10 Siegen, 10 zweiten und 3 dritten Plätzen war Herdecke die erfolgreichste Regatta in dieser Saison. Erfolgreichster Fahrer war der 14-jährige Cedric Bohnet, der im Einerkajak über 500m, im Zweierkajak mit Partner Eric Dzicher über 2000 und 500m siegreich war. Hinzu kam der zweite Platz im Viererkajak hinter der Vertretung aus Emsdetten. War das Bertasee-Boot bei der Essener Frühjahrsregatta noch über eine Bootslänge hinter der Konkurrenz aus Emsdetten, so war es dieses Mal nur noch ein Wimpernschlag. Trainer Frank Hebink bleiben noch 14 Tage um die Startschwäche des Bootes entscheidend zu verbessern. Im Zweier gewann das zweite Bertasee-Duo mit Theo Mahl und Tim Heckner ebenfalls ihr Rennen über 500m. Auf der 2000m Distanz war die Mannschaft auf Platz drei gefahren.

Im K1 der Schülerinnen zeigte Marina Bärg ansteigende Form. Sie siegte über 500m und kam über 2000m auf den Silberrang. Fiona Bohnet zeigte eine deutliche Steigerung im Jugendeiner. Sie belegte im Finale einen guten 5. Platz über 500m. Britta Wirtz saß im siegreichen Juniorenvierer über 250 und 500m. Im Einer war sie in beiden Finalrennen über 250 und 500m auf Platz 5 gefahren. Siege holten auch unsere Mädels aus der Canadiermannschaft. So scheint mit der 11-jährigen Finja Schneider ein Talent heranzuwachsen. Sie siegte unangefochten über 250 und 500m in Ihrer Altersklasse, Philippa Zinkler überraschte mit Ihrem Sieg in der Jugendklasse über 500 Meter. Silber holten Paula Eichner und Elisa Schopp.

Die Schüler der Nachwuchsmannschaft belegten folgend Plätze bei den Schülerspielen: 4. Yannick Kleinblotekamp AK 9, sein Bruder Nicolas wurde Neunter bei den 11-jährigen. Leon Greulich wurde 18. Und Simon Pytlik erreichte Platz 22. Mia Florkowski wurde 14. in der AK 11.

K4 im Endspurt gegen Emsdetten

2016_WDM1

Westdeutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften
Mit den Deutschen Seniorenmeisterschaften auf der Wedau

Von Freitag bis Sonntag steigen auf der Duisburger Regattabahn die Westdeutschen Kanumeisterschaften. 49 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen an den Titelkämpfen teil. Von den Schülern bis zur Altersklasse geht es über die 200, 500, 1000 und der 5000 Meter-Langstrecke um die Landestitel. Zudem geht es auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die Anfang August in Brandenburg an der Havel ausgetragen werden. Alle Endlaufteilnehmer sind bei der DM startberechtigt. Nach dem tragischen Tod von Otto Schulte hat sich das Regatta-Team neu aufgestellt. Jürgen Joachim hat diese schwere Aufgabe des Regattaleiters übernommen. Mirko Günther ist Nachfolger des aus Altersgründen ausgeschiedenen Regattabahn-Verwalter Dieter Schmidt. Somit mussten beide Schlüsselpositionen neu besetzt werden. Beide haben mit der Ausrichtung der Welt-Cup-Regatta die erste Feuerprobe bravourös überstanden. Das eingespielte Regatta-Team funktionierte tadellos.

Aus Duisburg nehmen Sportler der beiden Duisburger Rennsportvereine WSV Niederrhein und Bertasee Duisburg teil. Beide Klubs schicken von den Schülern bis zur Altersklasse Ihre Athleten an den Start. Der Bertasee Schülervierer mit Cedric Bohnet, Theo Mahl,Tim Heckner und Eric Dzicher hat gute Medaillenchancen. Ebenso die Schülein Marina Bärg. Britta Wirtz und Hannah Schönrath können in der Damenklasse mitmischen. Beim WSV Niederrhein hofft man auf den Jugendfahrer Tom Maaßen, sowie auf Ahmed Sahin in der Juniorenklasse. In der Altersklasse geht es um die Deutschen Meistertitel. Hier nehmen Sportler aus der ganzen Republik teil. Der Kajak-Vierer von Bertasee Duisburg will in der Besetzung Karl Brauer, Franz Frank, Andreas Bengs, Arthur Erkes seinen DM-Titel vom letzten Jahr verteidigen.

Die Rennen beginnen am Freitag ab 13:00 Uhr mit den Vorläufen aller Klassen. Ab Samstagvormittag finden die ersten Finalrennen statt. Am Sonntagmorgen werden die Sprint-Titel über die 200 Meter ausgefahren. Sonntagmorgen sind die 1000 Meter-Endläufe. Am Nachmittag schließt die Veranstaltung mit den Rennen über die Langstrecke. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

 

 

2016_Hamm

Bertasee Duisburg e.V. auf der Regatta in Hamm
Neun Siege werden an die heimische Wedau gebracht

Am vergangenen Wochenende (03.06.2016-05.06.2016) war die Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. bei der Regatta in Hamm zu Gast und konnte ganze neun Siege einfahren. 28 Vereine nahmen an der Regatta Teil, Bertasee Duisburg e.V. reiste mit der Komplettmannschaft an. „Vier Wochen vor den Westdeutschen Meisterschaften war die Regatta in Hamm ein willkommener Test“, so Sportwart Hans Günther im Nachgang der Veranstaltung.

K4 Männl. Schüler A

Der bereits mehrfach erfolgreiche Viererkajak der männl. Schüler A, trainiert von Schülertrainer Frank Hebink, erfüllte in Hamm vollends die Erwartungen. Das Boot sah sich im Wettkampf in starker Konkurrenz aus Mülheim und Essen und ließ den Mülheimer KV mit beinahe einer Bootslänge hinter sich. Die Besetzung Cedric Bohnet – Tim Heckner – Theo Mahl – Eric Dzicher ist für die kommenden Aufgaben ordentlich gewappnet. Auch der Schülerzweier, bestehend aus Cedric Bohnet und Eric Dzicher siegte und verwies die starke Konkurrenz aus Lünen auf den zweiten Platz. Die Mannschaft Theo Mahl – Tim Heckner holte Silber über die 500m Strecke (K2). Auch in der Einzeldisziplin rissen die Erfolge nicht ab: Mahl, Bohnet und Dzicher siegten jeweils über die 125m Strecke, Mahl erreichte zusätzlich den ersten Platz über die 500m Strecke.

Hannah Schönrath, 23-jährige Studentin an der Universität Duisburg Essen siegte im Einerkajak über 200m und 500m, außerdem zusammen mit der Juniorin Britta Wirtz im K2 über 500m. Eine weitere Goldmedaille konnte sich Finja Schneider im C1 der Schülerinnen B.

Finja Schneider

Es folgen die weiteren Ergebnisse: Silber holten Tim Heckner im K1 über 125m und 500m, Cedric Bohnet und Eric Dzicher ebenfalls im K1 über 500m. Paula Eichner im C1 Schüle rüber 500 Meter, Elisa Schopp im C1 Schüler über 125m. Marina Bärg holte Silber und Bronze im Schülerinnen A-Einer. Andre Heyden konnte sich ebenfalls zwei Bronzemedaillen im K1.

Ergebnisse der Schülerspiele: Mia Florkowski Platz 8, Moritz Rätzel Platz 9, Niklas Kleinblotekamp Platz 13, Simon Pytlik Platz 26 und Leon Greulich Platz 30.

2016_Recklinghausen

Schüler-Team erfolgreich
Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. in Recklinghausen

Am vergangenen Wochenende war die Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. mit dem Nachwuchsteam in Recklinghausen zu Gast und konnte ordentliche Erfolge mit an die heimische Wedau bringen. Der A-Schüler K4 konnte sich über die 500m den Sieg und somit den Ehrenpreis sichern. Besetzt war das Boot mit dem Quartett Cedric Bohnet – Theo Mahl – Tim Heckner – Eric Dzicher. Halbiert kämpfte die Mannschaft im K2 um die vordersten Plätze: Das Duo Dzicher-Mahl siegte knapp vor den Vereinsrivalen Bohnet-Heckner. Doch nicht nur im Mannschaftsboot, auch in den Einzeldisziplinen waren die A-Schüler erfolgreich. Die Silbermedaille erlangte Cedric Bohnet über die 200m Sprintstrecke und Eric Dzicher über die 1000m Distanz. Zudem konnte sich Bohnet die Bronzemedaille über die 2000m Langstrecke und die 1000m Distanz sichern. Über die Sprintstrecke erreichte Dzicher den 3. Platz.

Schülertrainer Domenic Predel berichtet stolz von seinen Schützlingen aus Recklinghausen. In den Schülerspielen der Kinder konnten folgende Platzierungen erreicht werden:

Yannick Kleinblotekamp (9 Jahre) – Platz 6
Simon Pytlik (11 Jahre) – Platz 10
Nicolas Kleinblotekamp (11 Jahre) – Platz 12
Mia Florkowski (11 Jahre) – Platz 15
Emma Engelke (11 Jahre) – Platz 16

Marina Bärg musste sich über 200, 1000 und 2000 Meter knapp ihrer Dauerrivallin Jody Sauerland aus Lünen geschlagen geben und erreichte jeweils den 2. Platz.

2016_Wuppertal_Datteln

Einladungsregatta Datteln und Schülerregatta Wuppertal
Bertasee wieder in altbekannter Stärke

Bei der Dattelner Regatta holten die Bertasee-Kanuten 7 Siege, drei zweite und fünf dritte Plätze. Damit hält der Aufwärtstrend der Gelbhemden von der Wedau an. Hanna Schönrath, Neuzugang aus Hamm, erreichte in Datteln fünf Siege. Sie gewann alle LK-Damen Einzeldisziplinen: Über die Strecken 125m, 200m und 500m sowie mit Partnerin Britta Wirtz die Zweierrennen über 200m und 500m.

Britta Wirtz siegte im Einerfinale der Juniorinnen über 500 Meter und wurde jeweils Dritte über 125m und 200m. Die A-Schüler Cedric Bohnet und Eric Dzicher gewannen den Langstreckenzweier über 2000m. Im Einerfinale standen mit Cedric Bohnet (3.Platz), Eric Dzicher (4.Platz) und Theo Mahl drei Bertasee-Schüler. Theo Mahl kenterte leider in aussichtsreicher Position. Marina Bärg zeigte mit ihrem 2. Platz im Langstreckeneiner eine bemerkenswerte Leistung gegen ihre ein Jahr ältere Konkurrenz. Sie stand auch im 500m Finale und belegte hier Platz 4. Andy Bengs holte zweimal Silber über 125m und 200m. Die Trainer Andre Brendel und Frank Hebink waren sehr angetan von der Leistung Ihrer Schützlinge.

Die jungen Schüler und Canadiermädchen von Bertasee Duisburg e.V. nahmen derweil an der Wuppertaler Schülerregatta teil. Auch hier gibt es erfreuliche Ergebnisse zu vermelden. Finja Schneider, Elisa Schopp und Paula Zoe Eichner gewannen Ihre Disziplinen. Bei den Kajakwettbewerben holte Nicolas Kleinblotekamp den Sieg in der Klasse der 11-Jährigen, Simon Pytlik wurde hier Dritter, Leon Greulich belgte Platz 4 und Yannick Kleinblotekamp holte Silber bei den 9-Jährigen. Mia Florkowski siegte bei den Mädels in der AK 11, Emma Engelke wurde Zweite.

(für Bertasee Duisburg e.V.: Hans Günther, Sportwart)

2016_Wuppertal

Bertasee Nachwuchsteam in Wuppertal

Am 5. Mai 2016 fand in Wuppertal die 77. Stadtregatta bei strahlendem Sonnenschein statt. Mit dabei und unter dem Teilnehmerfeld waren die Canadiermannschaft und die Nachwuchsmannschaft von Bertasee Duisburg e.V. – geleitet vom Trainerteam bestehend aus Andre Heyden und Domenic Predel.

Mia Florkowski erreichte bei den Schülerinnen AK11 den 1. Platz in der Gesamtwertung. Emma Engelke, die in Wuppertal erst ihre zweite Regatta bestritt und zuletzt von einer schweren Erkältung geplagt war, konnte sich in der selben Altersklasse den zweiten Platz sichern. Nicolas Kleinblotekamp belegte den 1. Platz bei den männlichen Schülern der Alterasklasse 11, gefolgt von seinen Teamkollegen Simon Pytlik (3. Platz) und Leon Greulich (4. Platz). Yannick Kleinblotekamp konnte den 2. Platz in der AK 9 sicherstellen. Trainer Predel zieht eine positive Bilanz.

Das Canadierteam, begleitet von Trainer Andre Heyden, blieb in Wuppertal konkurrenzlos und konnten sich somit allesamt vorderste Plätze sichern. Hervorzuheben ist die sehr gute Leistung von Finja Schneider, die im Laufduell gegen vier Kajakfahrerinnen gewann und über die 1500m Langstrecke sogar ihre männlichen Altersklassenkollegen schlagen konnte.

2016_Rangliste2

Rangliste in Duisburg
Bertasee Duisburg e.V. mit Britta Wirtz bei 2. nationaler Qualifikation vertreten

Britta Wirtz

Bei der 2. nationales Qualifikation für die Auswahlmannschaft des Deutschen Kanuverbands ging Bertasee Duisburg e.V. abermals mit Britta Wirtz an den Start. Die Juniorin platzierte sich über 500m und 200 jeweils ordentlich in den B-Finals. Ihre Platzierungen inklusive Zeiten im Einzelnen:

9. Platz B Finale 200m (00:47,928)

7. Platz B Finale 500m (02:08,370)

4. Platz B Finale 500m (02:17,793)

Trainer Hans Günther erkennt in Wirtz‘ Leistungen einen weiteren Aufwärtstrend. „Eine Steigerung ist deutlich zu erkennen“, so Günther nach dem Wettkampf.

2016_Frühjahrsregatta-Essen

Landesmeisterschaften der Langstrecke in Essen
Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. mit drei Vizemeistertitel

Am vergangenen Wochenende – vom 22.-24. April 2016 – fanden die Landesmeisterschaften im Kanurennsport in der Langstreckendisziplin auf dem Baldeneysee in Essen statt. Jährlich werden die Landesmeisterschaften der Langstrecke im Rahmen der Frühjahrsregatta ausgetragen, die Meisterschaften über die Kurzstrecke finden im Sommer statt. In diesem Jahr nahmen 68 Vereine, auch aus den Niederlanden, Belgien, Österreich und Großbritannien teil.  Bertasee Duisburge e.V., vertreten mit einer starken Nachwuchsmannschaft, zieht am Ende erfolgreich Bilanz und bringt 3 Vizemeistertitel mit nach Hause. Unser Bericht im Einzelnen.

Nach hartem Training in den Wintermonaten zeigt der Fleiß nun erste Früchte. Die Canadiermannschaft von Bertasee Duisburg, betreut von Trainer Andre Heyden, bewies dies auf ganzer Linie: Paula Zoe Eichner (13) und Philippa Zinkler (15) erpaddelten sich in ihren jeweiligen Altersklassen beide den zweiten Platz über die Langstrecke und erreichten somit den Vizemeistertitel auf Landesebene.

Paula Zoe Eichner (rechts) bei der Siegerehrung


Auch im Kajak wurde ein Vizemeistertitel mit an die heimische Wedau gebracht: Im Einerkajak über die 2000m Langstrecke konnte sich Bertasee-Talent Marina Bärg den zweiten Platz sichern und wurde somit Vize-Meisterin auf Landesebene. Über die Mittelstreckendistanz der 500m Strecke erreichte sie einen ordentlichen 8. Platz. Bei den Damen Junioren konnte sich Britta Wirtz über die 5000m Langstrecke den 4. Platz erkämpfen. Cedric Bohnet und Eric Dzicher hielten derweil die männlichen Schüler A über die 2000m Langstrecke auf Trapp: Dzicher belegte den 7. Platz und Bohnet konnte sich einen starken 5. Platz sichern.

Die Landesmeisterschaften über die Langstrecke werden jährlich im Rahmen der Frühjahrsregatta auf dem Essener Baldeneysee ausgetragen. Auch über die Kurz- und Mittelstrecken schnitt die Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. mit zwei Podiumsplätzen und zahlreichen weiteren Platzierungen erfolgreich ab.
Über die 500m Mittelstrecke erpaddelte sich Paula Zoe Eichner im C1 ebenfalls den 2. Platz und bestieg somit das Treppchen. Ihr Trainer, Andre Heyden, erreichte den 3. Platz im K1 der Altersklasse, ebenfalls über die 500m Mittelstrecke. Britta Wirtz, leider behindert durch eine nachteilige Bahnbelegung, verpasste knapp das Treppchen und musste sich mit dem 4. Platz zufrieden geben (500m).

Auf ganzer Linie überraschte das K4-Boot des männlichen Nachwuchses der Mannschaft: Cedric Bohnet, Theo Mahl, Eric Dzicher und Tim Heckner erlangten den 4. Platz im Finale über die 500m und setzten somit ein Statement für die kommende Saison. Dzicher und Heckner, die dabei sogar eine Altersklasse über ihrer eigenen starteten, waren auch im K1 erfolgreich: Dzicher belegte den 2. Platz und Heckner den 7. Platz im 500m B-Finale der männlichen Schüler B. Cedric Bohnet konnte sich im A-Finale der männlichen Schüler A den 7. Platz sichern und zeigte somit auch im K1 sein Können.

A-Schüler bei der Rennvorbereitung

Auch die Schülermannschaft von Bertasee zeigte in Essen ihre Stärken. Trainer Predel: „Obwohl wir uns in Essen zunächst im Wettbewerberfeld orientieren wollten, sind wir mit einer durchaus guten Gesamtplatzierung in allen Klassen aus dem Wettkampf gegangen“. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Mia Florkowski erreichte bei den weiblichen Schülerinnen der AK 11 den 12. Platz, Nicolas Kleinblotekamp schaffte den 16. Platz und Simon Pytlik den 9. Platz in der AK 11 der Schüler. Der jüngste Teilnehmer, Yannick Kleinblotekamp, konnte sich in der AK 9 der männlichen Schüler sogar den 3. Platz erpaddeln.

2016_1.Rangliste_Bericht1

1. Rangliste in Duisburg
Britta Wirtz fährt um den Einzug in die Nationalmannschaft

Am Samstag den 09. April 2016 fand in Duisburg die 1. Rangliste für die DKV Auswahlmannschaft statt. Jährlich sucht sich der Deutsche Kanuverband mit zwei Ranglisten (Wettkämpfen, bei denen eine Rangliste der Sportlerinnen und Sportler erstellt wird) und einem Athletiktest in Kienbaum die besten deutschen Kanurennsport-Athleten heraus und nimmt sie in den Nationalkader auf. Um einen Platz in der Juniorenmannschaft kämpft dieses Jahr für Bertasee Duisburg e.V. Britta Wirtz über die 200m und die 1000m Distanzen. Wirtz hatte sich bereits in den letzten Monaten intensiv mit Trainer Hans Günther auf die Saison vorbereitet.

Mit einer Zeit von 47,011 Sekunden über die Sprintstrecke der 200m konnte sich Wirtz den Ranglistenplatz Nummer 20 erkämpfen. Über die 1000m belegte die junge Athletin sogar de 13. Platz. Trainer Hans Günther zu den Ergebnissen: „Brittas Stärke ist eindeutig die Mittelstrecke. Mittelfristiges Ziel ist der 500m Kader-Vierer der Landes-Auswahlmannschaft NRW“.

2016_Canadier_Ostertrainingslager

Brandenburger Rennsport-Kanuten bei BERTASEE zu Gast
Canadiermannschaft von Bertasee Duisburg im Ostertrainingslager

Es war ein lang gehegter Traum der Brandenburger Kanuten, und nun wurde er war, ein Trainingslager in Duisburg. Im Jahre 2015 bei den Deutschen Meisterschaften in München trafen Dorit Alpers von den Freien Wasserfahrern Brandenburg 1925 e.V. und ABU unser Sportwart zum ersten Mal zusammen. Daraus entwickelte sich ein Trainingslager im Zeitraum vom 28.03.2016 bis 02.04.2016, im Vorfeld der Ranglistenregatta in Duisburg.

Zu Gast waren mit Nils, Frederik, Caroline, Annalena, Celestine, Roman und Celine sieben Rennsportkanuten, die von dem Trainerduo Dorit Alpers und Nico Bartoli begleitet und trainiert werden. Eine bunte Truppe von 9 bis 16 Jahren, die mit Kajaks und Canadier alles mit dabei hatten. Auch eine Ostdeutsche Meisterin vom Jahr 2015 im K1 über 500m der SCH-B war mit Caroline Banisch im Rahmen dieses Brandenburger Trainingslagers in Duisburg anzutreffen.

Gemeinsam mit unseren drei Canadiermädchen Finja, Paula und Elisa wurden zwei Trainingsgruppen auf dem Wasser gebildet, die dann wiederum bei den Kraft-, Koordinations- und Schwimmeinheiten im Schwimmstadion Duisburg zusammen trainierten. Roman im K1 und seinen neun Jahren fuhr tapfer im weißen Schülerboot alle Einheiten der Bertasee-Canadiermädchen auf dem Wasser mit, genauso wie Celine Erdmann im C1. Auch der C2 wurde trainiert, mit unserer Stammbesetzung Paula und Finja, sowie der Trainingslagervariante über Landesgrenzen hinweg von Elisa und Celine.

Frühstück und Abendbrot gab es in Eigenregie im Clubraum von BERTASEE, und zum Mittagessen fuhren wir in die Polizeikantine nach Duisburg Neudorf. Ein Erfolgsrezept, denn es gab nur zufriedene Gesichter. Insgesamt können wir auf Brandenburger und Duisburger Seite eine positive Bilanz ziehen. Die Sportler konnten sich alle durch die Bank individuell verbessern und ein Paar, so wie die Duisburgerin Elisa Schopp im C1, haben sogar vorher nicht für möglich gehaltene Fortschritte errungen. Einsatz und eine gute Trainingsumgebung zahlen sich eben aus.

Zum Abschluß gab es zur Erinnerung noch ein Bertasee-Wettkampfshirt für die Brandenburger Kanuten mit auf den Heimweg. So bleib heute die Erinnerung an ein erfolgreiches Trainingslager und die Hoffnung auf ein Wiedersehen.

Für Bertasee Duisburg e.V. | Andre Heyden