2016_Schmidt_Gustav

Zum Tode von Gustav Schmidt

Gustav Schmidt ist im Alter von 90 Jahren im Dezember 2016 verstorben. Bertasee Duisburg e.V. trauert um ein ehrenvolles Vereinsmitglied und einen erfolgreichen Athleten.

Seinen ersten Meistertitel errang Schmidt im Jahre 1951 gemeinsam mit Gerd Hemmers im Zweierkajak bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin. Bereits ein Jahr später konnte sich Schmidt für die Olympischen Spiele in Helsinki qualifizieren, wo er mit dem Mannheimer Helmut Noller im Zweierkajak den vierten Platz über die 1.000 Meter Distanz erreichte. Neben weiteren Deutschen Meistertiteln gewann er die 10.000 Meter Distanz im K4 bei den ersten Nachkriegseuropameisterschaften 1957 in Gent. Vier weitere Europameistertitel folgten. Neben seinen insgesamt fünf Europameistertiteln wurde Schmidt gleich zwei Mal Weltmeister: Im Jahre 1958 brachte er die Meisterschaft im Viererkajak über 1.000 Meter und 10.000 Meter nach Deutschland. Gustav Schmidt blieb unter Trainerlegende Werner Böhle bis zum Jahre 1958 einer der national und international erfolgreichsten Kajakfahrer. Im Jahre 1959 nahm Schmidt gemeinsam mit Michel Scheuer, Theo Kleine, Georg Lietz, Heinz Hell und Ingrid Hartmann das Silberne Lorbeerblatt vom Bundespräsidenten Theodor Heuss für besondere sportliche Leistungen entgegen. Als einer der Mitbegründer von Bertasee Duisburg und langjähriger Leiter der Regattabahn Duisburg blieb er auch nach seiner aktiven Karriere dem Kanusport verbunden. Seine hier gewonnenen Erfahrungen machten Ihn weltweit bekannt.

Ganz Bertasse Duisburg nimmt mit großem Dank Abschied von Gustav Schmidt.

2016_JHV

Jahresabschlussfeier 2016
Bertasee Duisburg e.V. lädt herzlich ein

Der Vorstand von Bertasee Duisburg lädt Mitglieder, Eltern, Freunde und Förderer zur diesjährigen Saison-Abschlussfeier am 10. Dezember 2016, 19 Uhr in die Vereinsgaststädte „Barbarasee“ ein. Weitere Details sind der offiziellen Einladung zu entnehmen.

2016_Weihnachtswünsche

Liebe Bertasee’er!

für unseren Verein geht ein bewegendes und erfolgreiches Sportjahr 2016 zu Ende. Ein Jahr, dass uns gezeigt hat, dass mit „den Bertasee‘ern“ als Erfolgsgarant wieder zu rechnen ist.

Unsere männliche wie auch weibliche Schülermannschaft zählte mit mehreren Meisterschaften zu den Besten in NRW. Gleiches gilt auch für das noch sehr junge Canadier-Team wie auch unseren weiblichen Jugend-, Junior- und LK- Fahrerinnen. Unser Dank gilt den unermüdlichen Trainern und Helfern, die mit viel Engagement und Zeit die Grundlage und den Rahmen für all diese Erfolge bildeten. Ein Grund genug, zuversichtlich in die kommenden Jahre zu schauen.

Auch der Umbaubeginn der Regattabahn mit der temporären Verlagerung unseres gesamten Boots- und Club-Inventars konnte, dank der guten Verbindungen und den damit verbundenen Unterstützungen, zeitnah abgewickelt werden. Der Trägerverein Sportheim Wedau e.V.  und der Angelverein am Barbarasee boten uns die Nutzung ihres Geländes für die Übergangszeit als Unterkunft und Bootseinstiegstelle an. Für das Wintertraining wurden weitere Kraft- und Hallenräume angemietet, um so den gewohnten Trainingsbetrieb mit gewissen Einschränkungen gewährleisten zu können. So sind wir guter Dinge, die Zeit bis zur Rückkehr in unser „Heim“ an der Regattabahn reibungslos zu überstehen. Als Entschädigung warten dann neue und moderne Einrichtungen Anfang 2018 (lt. Plan) auf uns.

Wünschen daher allen Mitgliedern sowie deren Familienangehörigen und Freunden unseres Vereins eine geruhsame und friedvolle Weihnacht verbunden mit vielen Erfolgen im nächsten Jahr. 

Vorstand Bertasee Duisburg e.V.

Rolf Scholten | Andreas Bengs | Andreas Predel

2016_Ehrung_Rathaus

Ehrung im Duisburger Rathaus

Am 16. Dezember 2016 wurde unsere Rennsportmannschaft mit einer Förderung der Thyssen AG, des SSB Duisburg, der Familie Grillo und einem privaten Spender unterstützt. Insgesamt wurden an alle Geförderten 9.000 Euro ausgegeben. Herzlichen Dank den edlen Spendern!

2016_Stadtmeisterschaften

Duisburger Stadtmeisterschaften 2016
13 Titel wurden an der Regattabahn am vergangenen Samstag vergeben

Am vergangenen Samstag fanden auf der Regattabahn die Duisburger Stadtmeisterschaften der Rennkanuten statt. Veranstalter war der Stadtsportbund Duisburg, ausgerichtet wurden die Wettkämpfe von Bertasee Duisburg e.V.. Insgesamt wurden 13 Titel an Duisburger Kanutinnen und Kanuten vergeben.

VlnR: Carmen Stoculescu (WSV Niederrhein), Hannah Schönrath (Bertasee), Britta Wirtz (Bertasee), Fiona Bohnet (Bertasee)

Dominiert wurden die Meisterschaften vom Ausrichterverein Bertasee. Sie erkämpften sich 9 Titel der Stadt. Der WSV Niederrhein konnte sich insgesamt vier Meistertitel sichern. In der Nachwuchsklasse bei den Kleinschülern, bei welchen noch keine Meistertitel vergeben wurden, dominierte hingegen der Nachwuchs des WSV Niederrhein. Anhand der Ergebnisse und der Lebendigkeit der Veranstaltung ist erkennbar: Um die Zukunft des Duisburger Kanu-Nachwuchses braucht sich die Stadt keine Sorgen zu machen.

Im Folgenden die Platzierten:

Stadtmeister 2016:

Schüler A: Theo Mah | Bertasee Duisburg
Schülerinnen A: Marina Bärg | Bertasee Duisburg
Schülerinnen B (Canadier): Finja Schneider | Bertasee Duisburg
Schülerinnen A (Canadier): Paula Eichner | Bertasee Duisburg

Männliche Jugend: Tom Maaßen | WSV Niederrhein
Weibliche Jugend: Fiona Bohnet | Bertasee Duisburg
Weibliche Jugend (Canadier): Philippa Zinkler | Bertasee Duisburg
Herren Junioren: Alex Bärg | WSV Niederrhein
Damen Junioren: Britta Wirtz | Bertasee Duisburg
Herren LK: Alex Bärg | WSV Niederrhein
Damen LK: Hanna Schönrath | Bertasee Duisburg

Stadtmeister der Kleinschüler:
Lena Bauer (6-Jahre) | WSV Niederrhein
Leif Thalheuser (8-Jahre) | WSV Niederrhein
Franziska Thalheuser (10 Jahre) | WSV Niederrhein
Yannick Kleinblotekamp (9-Jahre) | Bertasee Duisburg

2016_Vorbericht_DM

Bertasee Kanuten zur DM nach Brandenburg

Die Bertasee Kanuten nehmen vom 22.-27.8. in Brandenburg an den Deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaften teil. Bereits am Sonntag wird die Mannschaft nach Brandenburg reisen, um sich an das raue Wasser auf dem Betzsee zu gewöhnen. Bertasee schickt in Brandenburg folgende Boote an den Start. Im Viererkajak der Schüler wird der frisch gebackene Westdeutsche Meister mit der Mannschaft Cedric Bohnet-Theo Mahl-Tim Heckner und Eric Dzicher über 500 und 2000 Meter starten. Die besten Chancen liegen hier auf der 2000 Meterstrecke. Über 500 Meter wird das A-Finale  angestrebt. Auch die beiden Schülerzweier  mit Cedric Bohnet-Eric Dzicher und Theo Mahl-Tim Heckner haben Finalchancen. Alle vier sind auch im Einerkajak gemeldet. Die Leistungsklassenfahrerin Hanna Schönrath sitzt im NRW-Verbandsvierer über 500 Meter, der Medaillenchancen hat.

Auch die Juniorin Britta Wirtz hat sich für den Verbandsvierer qualifiziert. Sie geht auch in den Einerrennen über 500 und 1000 und 5000 Meter an den Start. Bei den Schülerinnen ist die Westdeutsche Meisterin Marina Bärg im Vorderfeld zu erwarten. Fiona Bohnet geht im Jugendeiner über 5000 Meter an den Start. Die Canadierfahrerin Paula Eichner, die erst vor kurzem die Mannschaftstrainingseinheiten in Bochum absolvierte, kniet im NRW-Achter. Dieses Boot wird als Medaillenboot gehandelt. Bertasee Trainer Frank Hebink und Sportwart Hans Günther werden die Mannschaft in Brandenburg betreuen.

Foto der DM-Mannschaft: v.l.n.r. hintere Reihe: Hans Günther (Sportwart), Frank Hebink (Trainer), Eric Dzicher, Theo  Mahl, Tim Heckner, Cedric Bohnet, vorne Fiona Bohnet, Marina Bärg, Paula Eichner und Hanna Schönrath. Nicht auf dem Foto ist Britta Wirtz.

2016_Nachbericht_DM

Doppelt Silber und einmal Bronze
Bertasee Duisburg e.V. erfolgreich bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in Brandenburg

Bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in Brandenburg an der Havel setzten die Bertasee Kanuten ihren Aufwärtstrend weiter fort. Nach der Durststrecke der vergangenen Jahre kehrten die Gelbhemden mit zwei Vizemeisterschaften und einer Bronzemedaille an die Wedau zurück. Hinzu kamen einige Finalplatzierungen.

Hanna Schönrath gelang es, im Viererkajak der Damen Leistungsklasse über 200 Meter die Silbermedaille zu erpaddeln. Gemeinsam mit drei Sportlerinnen von der KG Essen triumphierte Schönrath gegenüber dem Favoritenboot aus Potsdam, in welchem unter anderen Teilnehmerinnen der olympischen Spiele saßen. Lediglich dem Sächsischen Kanuverband musste nach einem starken Rennauftakt am Ende der Vortritt gelassen werden: Mit dem Fünftel einer Sekunde Abstand war es Silber. Über die 500m Strecke erpaddelte sich das NRW-Team mit der Bertasee Athletin dann Platz Nummer 3 und erhielt die Bronzemedaille. Stützpunkttrainer Brendel erfreut zu den Wettkämpfen: „Die gesamte NRW-Damenmannschaft, der auch Hanna Schönrath von Bertasee angehört, hat ein hervorragendes Ergebnis eingefahren“.

Silbermedaille für den NRW-Vierer der Damen LK. Links: Hanna Schönrath

Die zweite Silbermedaille erkämpfte sich Paula Zoe Eichner im gemischten Canadier-Achter gemeinsam mit dem NRW-Auswahlteam. Nur knapp musste sich das Team hinter der starken Konkurrenz aus Leipzig geschlagen geben, gerade einmal eine gute Sekunde fehlte für die Goldmedaille. Vor den Mannschaften aus Halle und Brandenburg konnte sich Nachwuchs-Athletin Eichner mit ihrer Mannschaft somit sehr gut platzieren. Trainer Andre Heyden zieht gemeinsam mit Sportwart Hans Günther nach jungen zwei Jahren Bertasee Duisburg e.V. im Canadiersport damit eine erfolgreiche Bilanz.

sdf

Siegerehrung nach dem Finale im C8

Bertasee Juniorin Britta Wirtz konnte sich gemeinsam mit der NRW Auswahlmannschaft über die 500m Strecke sowie die 200m Sprintdistanz jeweils den 4. Platz sichern und musste sich somit knapp an der Medaille vorbei gegenüber der starken Konkurrenz geschlagen geben. Gemeinsam mit der Athletin der KG Essen, Hannah Strenger, belegte sie den 6. Platz im Finale.

Auch der Viererkajak der Schülermannschaft von Bertasee Duisburg e.V. nahm an den Deutschen Meisterschaften teil. Die Besetzung Cedric Bohnet – Tom Heckner – Theo Mahl – Eric Dzicher erreichte als einziges Vereinsboot das A-Finale und belegte dort gegenüber den starken Landesbooten den 8. Platz. Über die 2.000 Meter Langstrecke steigerte sich das Nachwuchsteam und erpaddelte den 5. Platz. Marina Bärg konnte sich bei den Meisterschaften im Kanu-Mehrkampf als Neunte einen sicheren Platz innerhalb der Top-10 Platzierungen erkämpfen und Fiona Bohnet erreichte im Langstreckeneiner der Jugendklasse auf Platz 18.

Der Trainerstab von Bertasee Duisburg e.V. bestehend aus Frank Hebink (Schülerteam), Andre Heyden (Canadierteam), NRW-Stützpunkttrainer André Brendel und Sportwart Hans Günther waren mit den Leistungen der Mannschaft sehr zufrieden.

2016_Herringen

Zahlreiche Treppchenplätze für Bertasee
Nachwuchsmannschaft kehrt erfolgreich aus Herringen (24.-25. September) zurück

Sie ist keineswegs übertrieben, unsere Überschrift. Bertasee Duisburg e.V. kehrt an die heimische Wedau mit insgesamt vier Goldmedaillen, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen zurück.

Unser bereits in dieser Saison sehr erfolgreicher K4 der männlichen Schüler A (Besetzung: Cedric Bohnet, Theo Mahl, Tim Heckner und Lennart Pelkowski) siegte fulminant über die 500m Strecke. Die Jungs konnten sich neben diesem noch weitere Medaillen im K2 sichern. Theo Mahl und Tim Heckner gewannen die 500m Strecke und Cedric Bohnet und Eric Dzicher konnten sich über 200m den Sieg erpaddeln.

Im K1 der weiblichen Schülerinnen A errang Marina Bärg erneut eine Goldmedaille. Sie konnte sich über die 200m Distanz den ersten Platz erkämpfen.

Auch Silbermedaillen gab es zu verzeichnen: Fiona Bohnet belegte im K1 über die 200m Strecke (weibliche Jugend) den zweiten Platz und Marina Bärg konnte sich neben ihrem Sieg über die 200m Distanz auch noch den zweiten Platz über die 500m Strecke sichern. Auch die bereits erfolgreichen K2 der Schüler A waren wieder am Start. Theo Mahl und Tim Heckner sicherten sich Platz 2 über die 200m Strecke und Cedric Bohnet und Eric Dzicher erreichten selbigen über die 500m Strecke. Der aufmerksame Leser wird merken: Beide Rennen wurden von zwei Bertasee-Booten angeführt. Eric Dzicher konnte sich zudem den 2. Platz über die 500m Strecke im K1 sichern.

Yannik Kleinbloteklamp, Nachwuchsschüler bei Bertasee Duisburg e.V. konnte sich in der Schüler C – Klasse über 500m den dritten Platz erkämpfen. Neben ihm erreichte auch Fiona Bohnet im K1 über die 500m Strecke den dritten Platz. Theo Mahl erpaddelte sich im K1 über die 500m Strecke den dritten Platz, welchen auch Cedric Bohnet, allerdings über die 200m Distanz, erreichte.

2016_WDM2

Duisburger Kanuten bei der Westdeutschen erfolgreich
5 Landesmeistertitel für Bertasee Duisburg

Die Kanuten von Bertasee Duisburg dominierten bei den männlichen Schülern. Der Viererkajak in der Besetzung Cedric Bohnet-Tim Heckner-Theo Mahl-Eric Dzicher holte bei den Westdeutschen Kanumeisterschaften beide Titel über 500 und 2000 Meter. Im Zweierkajak Über 500 Meter waren Cedric Bohnet mit Partner Eric Dzicher ebenfalls nicht zu schlagen. Ihre Vereinskollegen Theo Mahl-Tim Heckner landeten auf Platz vier. Im Einerfinale über 500 Meter bei den Schülern waren mit Cedric Bohnet, 3.Platz, Eric Dzicher, 4.Platz, und Theo Mahl, 7.Platz, drei Bertaseer im Finale vertreten. Bertasee Trainer Frank Hebink war sehr zufrieden.

v.L.: Tim Heckner-Cedric Bohnet-Theo Mahl-Eric Dzicher

Überragend präsentierte sich die  Schülerin Marina Bärg. Die 13 jährige holte sich die Landestitel im Einerkajak über 2000 Meter. Auch im Kanu-Mehrkampf gewann Marina Bärg souverän. Die Canadier Mädchen von Bertasee waren ebenfalls sehr erfolgreich. Finja Schneider siegte in der Schüler B über 200 Meter, Elisa Schopp holte Silber in der gleichen Klasse, und im Kanumehrkampf war Elisa auf Platz 1 gelandet. Paula Eichner holte Silber über 200 Meter in der Schülerklasse A. Philippa Zinkler holte Silber in der Jugendklasse über 500 und 200 Meter. Britta Wirtz konnte im Einerkajak über 1000 Meter die Silbermedaille und Platz  5 über 500 Meter holen.

Die Bertasee-Kleinschüler belegten folgende Plätze: bei der AK 11-Mia Florkowski 16., Emma Engelke 21. AK11 männlich: Leon Greulich18., Simon Pytlik 15., Nicolas Kleinblotekamp 12. AK 10 Platz 21 Moritz Rätzel, AK 9 Yannick Kleinblotekamp 10 Platz.

Bei den Deutschen Titelkämpfen der Senioren konnte der Bertasee-Vierer Karl Brauer-Franz Frank-Andy Bengs und Arthur Erkes ihren Titel nicht verteidigen, am Ende wurde es der undankbare 4. Platz. Seine Klasse zeigte Franz Frank. Er holte sich die Deutsche Altersklassen-Meisterschaften in allen drei Einerrennen über 200, 500 und 1000 Meter. Karl Brauer und Andy Bengs holten Bronze im Zweierkajak über 500 Meter.

2016_Litauen

Dreimal Gold für Bertasee Kanuten bei der Altersklassen WM in Trakai/Litauen

Die Bertasee Senioren nahmen an der ICF-Masters WM der Kanuten in Trakai/Litauen teil. 486 Senioren aus 30 Nationen nahmen an der Regatta teil. Gleich drei Kanuten von Bertasee Duisburg e.V. waren am Start und alle drei brachten Medaillen mit an die heimische Wedau.

Im Viererkajak der AK 60 über die 200 Meter-Sprintstrecke konnten die Bertasee‘er  Karl Brauer, Andy Bengs und Axel Giesen mit dem Dortmunder Sigmund Kaminski die Boote aus Russland und Polen besiegen und den WM-Titel holen. Über die 2000 Meter holte das selbe Boot hinter der Vertretung aus der Ukraine die Silbermedaille. Weitere Siege holte Axel Giesen im Zweierkajak über 200 Meter mit dem Wiesbadener Karl-Heinz Griesel. Auch im Zweierkajak über die 2000 Meterdistanz siegte das Duo. Der Zweierkajak Karl Brauer-Andreas Bengs wurde im A-Finale guter Fünfter.