2015_Jahresabschlussfeier

Jahresabschlussfeier
Bertasee Duisburg beendet die Saison 2015

Am 5. Dezember 2015 fand bei Bertasee Duisburg e.V. die diesjährige Weihnachtsfeier und Saisonabschlussfeier statt. Alle Sportler erhielten für Ihre Leistungen im Wettkampfjahr 2015 eine Urkunde. Der Vorstand von Bertasee Duisburg e.V. verlieh zwei langjährigen Bertasee-Mitgliedern die Ehrenmitgliedschaft. Dieter Schmidt, bis zu diesem Jahr Regattabahnleiter im Sportpark Duisburg und Hans Günther, Trainer und Sportwart unseres Vereins. Mit einer Laudatio, verlesen vom 1. Vorsitzenden Rolf Scholten, wurden beide Mitglieder geehrt, die sich über Jahre hinweg ehrenamtlich um unseren Verein bemüht haben.

Bertasee Sportlerin und Nachwuchstalent Marina Bärg erhellte die Feiergesellschaft mit einem selbstgeschriebenem Gedicht auf unseren Verein.

Und wieder ist ein Jahr vorbei, davon gibt es mehr als drei
Dieses war voller Tiefen und Höhen, und das nicht nur mit Windböhen
Und Heute sind wir alle hier, die meisten von uns stark wie ein Stier
Wir schauen wir auf das vergangene Jahr, denn unsere Gemeinschaft ist unvergleichbar

In Duisburg Wedau sind wir Zuhause, das Wetter dort ist uns Brause
Die Farben Blau und Gelb sind uns korrekt, deshalb der Sieg uns so gut schmeckt
Die Regatten waren sehr wunderbar und Medaillenregen der war da
Klein und groß sind wir zusammen, um die Gegner wegzurammen

Jung und alt ist auch dabei, beim Paddeln sind wir alle frei
Uns verbinden lange Banden und unser Ehrgeiz wird nie stranden
Unsere Liebe zum Verein ist dennoch geteilt durch groß und klein
Auch wenn wir Talente verloren haben, fliegen auf uns keine Raben

Denn Sie bleiben in unseren Herzen, darum gibt es keine Schmerzen
Im nächsten Jahr werden wir alles geben, alles aus den Angeln heben
Unsere Gegner: Nehmt Euch in Acht und erzittert vor unserer Macht
Und hier ist das Ende von meinem Gedicht und lasst den Verein erstrahlen im Licht
Ich wünsche Euch im nächsten Jahr Gesundheit und Freude, das ist doch klar.

2015_Stadtsportbund_Unterstützung

Bertasee Duisburg e.V. wird unterstützt
Jugendmannschaft erhält 500 Euro Förderung

Am Donnerstag, den 03.12.2015 war eine Auswahl der Duisburger Jugendmannschaft zu Gast im Duisburger Rathaus. Über die Sportstiftung vom Stadtsportbund konnten sich Theo Mahl, Tim Heckner, Finja Schneider und Marina Bärg über die Entgegennahme eines Schecks über 500 Euro freuen. Oberbürgermeister Sören Link ist hier zu sehen mit unseren Nachwuchstalenten.

v.L.: OB Sören Link, Theo Mahl, Tim Heckner, Finja Schneider, Marina Bärg

Britta Wirtz bei Bertasee Duisburg

Bertasee Duisburg bekommt Verstärkung aus Essen
Britta Wirtz startet ab 2016 für Bertasee

Die Kanuten von Bertasee Duisburg verstärken sich in der kommenden Saison mit der Spitzen-Juniorenfahrerin Britta Wirtz. Die 17 jährige erlernte das Kanufahren bei Bertasee Duisburg und ging dann ins Sportinternat nach Essen. Dort holte sie für die KG Essen zahlreiche Westdeutsche Meistertitel und Medaillen bei Deutschen Meisterschaften. Bei den Deutschen Kanurennsportmeisterschaften in München 2015 holte die erstjährige Juniorin Bronze im Viererkajak über 500 Meter. Saisonziel in der Saison 2016 ist die Teilnahme an den Junioren-Weltmeisterschaften in Minsk, Weißrussland. Britta Wirtz wird bei Bertasee von Hans Günther und dem Stützpunkttrainer Andre Brendel betreut.

Britta Wirtz

Bedauerlicherweise verliert Bertasee Duisburg mit Ferdi Dittmar seinen besten Schülerfahrer. Der 13 jährige ist mit seinen Eltern nach Starnberg verzogen, er trainiert nun in München. Dittmar holte bei der DM 2015 in München die Bronzemedaille in der Schülerklasse A. Nach einer Durststrecke in den letzten 2 Jahren ist Bertasee Duisburg nun für die kommende Saison wieder gut aufgestellt. Mit der in die Schülerklasse A aufrückenden Marina Bärg hat Bertasee Duisburg eines der größten Talente für die Zukunft in seinen Reihen. Auch die ganz neue Mädchen Canadiermannschaft wird in Zukunft auf den Regatten stark vertreten sein. Die männliche Kajak-Schülermannschaft ist ebenfalls regattafähig und zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Die Westdeutschen Kanumeisterschaften werden 2016 in Duisburg ausgetragen. Dort wollen die Athleten von Bertasee Duisburg um das Trainerteam Andre Heyden (Canadier), Domenic Predel (Nachwuchs) und Frank Hebink (Jugend/Junioren) wieder auf Titeljagd gehen.

2015_Stadtmeisterschaften

Duisburger Stadtmeisterschaften 2015
Sechs Siege für Bertasee Duisburg e.V.

Am vergangenen Wochenende machte sich die Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. auf den kurzen Weg zu den Duisburger Stadtmeisterschaften 2015: Dem diesjährigen Ausrichter, dem Wassersportverein Niederrhein, tritt traditionell jährlich unsere Mannschaft entgegen und kämpft um die heiß begehrten Plätze der Stadtmeisterschaften. Neben sportlichem Ehrgeiz und heißen Rennen steht hierbei stets auch der Austausch zwischen beiden Vereinen und das direkte Miteinander im Vordergrund.

In der Gesamtwertung musste sich unsere Mannschaft in diesem Jahr deutlich den Sportlern vom WSV Niederrhein geschlagen geben, die mit 13 Stadtmeistertiteln das Wochenende dominierten. Dennoch gingen sechs Siege an Bertasee: Über die Sprintstrecke von 200 Metern (die einzige Distanz, die auf den Stadtmeisterschaften absolviert wird) erkämpften sich folgende Bertasee-Sportler den Titel und dürfen sich Stadtmeister 2015 nennen:

Jonas Ponek im K1 der Altersklasse 9
Nicolas Kleinblotekamp im K1 der Altersklasse 10
Mia Florkowski im K1 der Altersklasse 10
Marina Bärg im K1 der Schülerinnen B
Finja Schneider im C1 der Schülerinnen B
Philippa Zinkler im C1 der Schülerinnen A

Sichtbar stolz sind auf dem Mannschaftsfoto die Trainer von Bertasee Duisburg mit den Athleten zu sehen.

Mannschaftsfoto bei den Stadtmeisterschaften 2015

2015_München_2

Deutsche Meisterschaften in München 2015
Dittmar für Bertasee auf dem Treppchen

„Es war brühend heiß“ berichtet Trainer Domenic Predel nachdem die Mannschaft von Bertasee Duisburg e.V. am vergangenen Sonntag erschöpft aber erfolgreich von den Deutschen Meisterschaften in München Oberschleißheim zurückkam. Eine Woche verbrachten die Sportler, fünf an der Zahl, mit Trainern und Betreuern an der berühmten olympischen Strecke von 1972 und kämpften um die Ränge der Meisterschaft. 

Bertasee-Jungtalent Ferdinand Dittmar erreichte seine diesjährige Bestform und konnte sich im Kanumehrkampf der 13-jährigen Jungen den 3. Platz in der Gesamtwertung unter 27 Konkurrenten sichern. Der Kanumehrkampf besteht aus zwei spezifischen Einheiten über 100m und 1000m paddeln, einer 1500m Laufstrecke sowie zwei Geschicklichkeitswettkämpfen, welche Dittmar über die gesamte Woche erfolgreich absolvierte. Besonders über die 100m Sprintstrecke zeigte er seine Stärke: Mit einer Zeit von 21.4 Sekunden und somit fünf Zehntel vor seinem Konkurrenten aus Neubrandenburg erlangte er den 1. Platz. Dittmar sorgte somit für eine große Überraschung, auch beim Trainerteam. Auch über die 2000m Strecke startete der 13-jährige, allerdings in der Altersklasse der Schüler A, in welcher 13- und 14-jährige gemeinsam gegeneinander antreten. Hier belegte Dittmar den 7. Platz in der Gesamtwertung und wurde somit zweitbester Dreizehnjähriger. 

Dittmar bei der Siegerehrung

Gemeinsam mit Theo Mahl (13) ging Dittmar im K2 über die 500m Strecke an den Start, mussten sich jedoch bereits unglücklich in einem starken Vorlauf den Konkurrenten geschlagen geben. „Man muss auch hier bedenken, dass es ein 13-jähriges Boot unter älteren ist“, so Bertasee Sportwart Hans Günther zum K2. Theo Mahl startete mit seinem Duisburger Partner Tim Heckner ebenfalls im K2 über die 2000m Distanz. Beide konnten sich in ihrem ersten großen Rennen einen ordentlichen 13. Platz sichern. Das Trainerteam prophezeit beiden eine erfolgreiche Zukunft. 

Auch die Canadiersparte war in München vertreten. Bei den 14-jährigen Mädchen ging somit mit Philippa Zinkler erstmals eine Canadiersportlerin für Bertasee Duisburg e.V. bei einer Deutschen Meisterschaft an den Start. Trotz ihres frühzeitigen Ausscheidens im Kanumehrkampf und den Einzelrennen über 200 und 500 Meter äußerte sich ihr Trainer Andre Heyden zuversichtlich.

Parakanu-Athlet Volker Briel ging für Bertasee Duisburg e.V. über die 200m Sprintstrecke in der Klasse V1  an den Start. Briel konnte sich nur Zehntel hinter seinen Konkurrenten aus Halle und Schwedt den dritten Platz erkämpfen. 

Volker Briel bei der Siegerehrung

2015_München_1

Deutsche Meisterschaften 2015 in München
Ferdinand Dittmar zieht in den Endlauf ein

München, Oberschleißheim. Die Bertasee Duisburg Betreuer Hans Günther und Domenic Predel berichten stolz vom Finaleinzug des Bertasee-Nachwuchsathleten Ferdinand Dittmar. In der Klasse der männlichen Schüler A konnte Dittmar sich mit einer Zeit von 04:43:80 den Sieg im Zwischenlauf erpaddeln und erreicht damit das Finale. Weitere Informationen folgen.

Dittmar im Zwischenlauf in München

2015_Lünen

Regatta in Lünen

An der Regatta Lünen nahmen die Bertasee –SportlerAlex Bärg, Marina Bärg, Theo Mahl, Tim Heckner, Jan Eppers und Lennart Pelkowski teil.

Am Samstag standen die Langstreckenrennen an. Unser Schülerin Marina Bärg kenterte in Führung liegend durch eine Unachtsamkeit. Über 500 Meter siegte sie wieder sicher mit weitem Vorsprung. Ihr Bruder Alex fuhr eine gute Regatta, und konnte sich weiter steigern. Eine Überraschung schaffte er durch seine Endlaufteilnahme im 500m Jugend-Einer. Platz 9 war für Ihn ein Erfolg, den gleichen Platz erreichte er über 5000m.

Theo Mahl holte im Einer über 500m Bronze. Tim Heckner belegte den 4. Platz im Einer. Lennart Pelkowski wurde 6.und Jan Eppers 7. Im Langstreckenzweier fuhren Theo Mahl und Tim Heckner in einen starken Feld auf Platz 7 und waren dabei das drittbeste 13-jährige Boot. Der zweite Zweier Lennart Pelkowski und Jan Eppers belegten Platz 12.Das Trainingslager mit Andre Heyden brachte sichtbare Verbesserung der Bootssicherheit. Hans Günther vertrat als Betreuer die verhinderten Trainer Domenic Predel und Frank Hebink. Unser Fazit der Regatta: Unsere Sportler haben sich prächtig geschlagen. Bei den A-Schülern konnte man eine deutliche Steigerung sehen, und die Regatta dürfte Ihnen Selbstvertrauen geben. Bei Alex Bärg macht sich insbesondere das gesteigerte Training bemerkbar.

2015_Duisburg_1

Westdeutsche Meisterschaften | German Masters 2015
AK-Fahrer werden Deutsche Meister und Marina Bärg siegt in der Gesamtwertung

Am vergangenen Wochenende wurde auf unserer Regattabahn in Duisburg die Westdeutsche Meisterschaft im Kanurennsport ausgetragen. Diese Regatta ist ein Muss für ein jeden Kanuten. Auch hier haben wir es geschafft Canadier an den Start zu bringen.

Philippa Zinkler (14) schaffte es sich den 4ten Platz im C1 über die 500m zu sichern und verpasste somit nur knapp das Treppchen. Zusammen mit ihrer C2 Partnerin Paula Eichner (12) erkämpften sie sich den 2ten Platz ebenfalls über die 500m. Ferdinand Dittmar (13) extra aus München angereist, konnte im Kanu Mehrkampf den 2ten Platz in der Gesamtwertung für sich verbuchen. Über die 500m im K1 gelang es ihm als bester 13 jähriger sich gegen ein Jahr ältere im B-Finale den 6ten Platz zu erstreiten. Durch die erbrachten Leistungen haben sich Philippa Zinkler und Ferdinand Dittmar für die Deutsche Meisterschaften im August in München qualifiziert.

Ferdinand Dittmar

Marina Bärg (12) konnte im Kanu Mehrkampf den 1ten Platz für sich verbuchen, musste sich aber über die 500m im K1 um ein paar Zentimeter geschlagen geben und verpasste nur knapp die höchste Stufe des Treppchen. Die männlichen Schüler A Tim Heckner, Lennart Pelkowski, Theo Mahl, und Ferdinand Dittmar (alle 12) konnten sich im K4 über die 500m nach einem Vorlauf, einem Zwischenlauf im Finale über einen 8 Platz freuen. Die Teilnehmer der Schülerspiele landeten allesamt im Mittelfeld und bestätigten damit ihre voranschreitende Entwicklung. Emma Engelke (10) ist erst seit 3 Monaten dabei und konnte sich über einen 13ten Platz freuen und verwies somit schon einige Gegner hinter sich. Mia Florkowski ebenfalls 10 schaffte es sich in der Gesamtwertung den 11 Platz zu sichern. Bei den 10 Jährigen Jungs konnten sich Simon Pytlik, Nicolas Kleinblotekamp und Leon Greulich über die Plätze 14,15 und 21 freuen.

Nach Ende der Regatta setzte sich die ganze Mannschaft mit Freunden und Familie bei einem netten Grillabend zusammen und ließen die Erlebnisse revue passieren.
(von Domenic Predel)

2015_Duisburg

Westdeutsche Kanumeisterschaften auf der Wedau
Juniorenweltmeister Jannik Innerkofler versucht Comeback

Am Wochenende ist wieder Großkampftag auf der Wedau. Auf Otto Schulte, und sein bewährtes Regattateam wartet viel Arbeit. Die Rennkanuten ermitteln Ihre Westdeutschen Meister. Gleichzeitig finden die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. 49 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet schicken Ihre Sportler nach Duisburg. Von den Schülern bis zur Altersklasse geht es über 200m, 500, 1000m und der 5000 Meter-Langstrecke um die Titel. Die ersten 9 Boote qualifizieren sich gleichzeitig für die Deutschen Kanumeisterschaften, die Ende August in München ausgetragen werden.Für Regattabahn-Chef Dieter Schmidt ist es die letzte Veranstaltung. Danach verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Mirko Günther, ehemaliger Bertasee-Kanu-Rennsportler und erfolgreicher Kanupolospieler beim 1. Meidericher KC wird dann seine Position übernehmen.

Auch Duisburger Kanuten werden bei dieser Regatta teilnehmen. Der WSV Niederrhein und Bertasee Duisburg sind mit zahlreichen Booten vertreten. Während der WSV auf seine Nachwuchsmannschaft setzt, ist Bertasee auch wieder in der Leistungsklasse am Start. Jannik Innerkofler, Juniorenweltmeister 2010, gibt überraschend sein Comeback. Im Sprintzweier der Leistungsklasse über die 200 Meter geht er mit Partner Ernst Rübsam an den Start. LK Fahrer Philipp Gierkowski will ins 200 Meter Finale und die Qualifikation für München schaffen. Das Bertasee –Talent Marina Bärg peilt den Schülertitel an. Gute Chancen hat auch der 13 jährige Bertasee Kanute Ferdi Dittmar in seiner Altersklasse. Bei den Senioren ist Bertasee Duisburg traditionsgemäß immer vorne dabei. Die Altmeister Franz Frank, Axel Giesen, Reimund Buick, Karl Brauer, Andreas Bengs und Arthur Erkes belegen alle Bootsklassen.

Die Veranstaltung beginnt bereits am Freitag um 13,00 Uhr mit den Vor und Zwischenläufen über 200 und 500 Meter. Die ersten Titel werden am Samstag ab 13,00 Uhr vergeben. Sonntagnachmittag beschließen die Langstreckenrennen diese Großveranstaltung. Der Eintritt auf den geöffneten Tribünen ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.