Stadtmeisterschaften 2014

Stadtmeisterschaften 2014
Duisburger Kanuten kämpfen um die Stadtpokale

Sechs Siege konnten sich die Nachwuchssportler von Bertasee Duisburg bei den Stadtmeisterschaften auf der Regattabahn am 21. Juni 2014 erkämpfen. Ein weiterer Sieg wurde in der Leistungsklasse erreicht.

Gepaddelt wurde jeweils traditionell über die 200m Distanz. Hier konnten sich in der Altersklasse der weiblichen Schülerinnen (B) Mia-Sophie Florkowski und Lilly Dittmar (8-10 Jahre) jeweils den ersten Platz erpaddeln. Auch Marina Bärg blieb wie gewohnt im Siegesmodus: Sie gewann ebenfalls den Stadtpokal bei den 11-12-jährigen Mädchen. Gut gefüllt war das Rennen der männlichen Schüler B in der Altersklasse 11-12 Jahre. Hier konnte Bertasee Nachwuchstalent Ferdinand Dittmar den ersten Platz gewinnen und war somit vor seinen Mannschaftskameraden Theo Mahl (7. Platz), Lennart Pelkowski (8. Platz), Tim Heckner (9. Platz) und Jan Eppers (10. Platz). Eine Altersklasse höher bei der männlichen Jugend siegte Alexander Bärg und erhielt den Stadtpokal.

Die Rennen der Klassen Damen Jugend, Junioren und LK wurden zusammengelegt. Joana Lehnert gewann in dieser Altersklasse den Ehrenpreis. In der Altersklasse der Herren Junioren belegte Jari Saager den 2. Platz. Auch in der Leistungsklasse der Herren wurden die 200m Rennen ausgetragen. Philipp Gierkowski gewann vor seinen Mannschaftskameraden Domenic Predel (2. Platz) und Mario Twardy (3. Platz).

 

Schierstein 2014

Bertasee Oldies holen 3 Deutsche Meistertitel im Kanurennsport

Bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften der Rennkanuten im Schiersteiner Hafen zeigten die Bertasee-Kanuten noch mal ihr Können. Mit 3 Gold-, 2 Silber- und drei Bronzemedaillen waren die Gelbhemden erfolgreichster Verein in Wiesbaden.

Im Viererkajak war die Mannschaft Karl Brauer-Andy Bengs-Franz Frank-Axel Giesen vor den Booten aus Mittweida und Aschaffenburg ins Ziel gefahren. Der Sprintzweier Axel Giesen Franz Frank siegte über 200 Meter. Axel Giesen siegte im Langstreckeneiner über 200 Meter.

Silber holte die Mannschaft Karl Brauer-Andy Bengs über 1000 Meter und Franz Frank im 1000 Meter Einer. Bronze holte Reimund Buick im 5000 Meter Einer, Axel Giesen im 200m Sprinteiner uns der Zweier Franz Frank-Axel Giesen über 1000 Meter…

H.G.

 

Rheine 2014

Große Erfolge in Rheine 2014

Am vergangenen Wochenende fand die Regatta in Rheine statt. Dieses Jahr war Bertasee Duisburg mit einer starken Schülermannschaft dabei, die ganze sechs Siege verzeichnen konnte. Für viele der Nachwuchssportlerinnen und Sportler war es die erste richtige Regatta. So konnte Neuzugang Theo Mahl seinen Einerlauf über die 500m gewinnen. Auch Tim Heckner war kurz vor einem ordentlichen Erfolg, kenterte jedoch leider kurz vor der Ziellinie. Der K2 mit Heckner und Mahl konnte sich den zweiten Platz erpaddeln. Eine Belohnung gab es auch im Viererkajak: Die Schüler B von Bertasee belegten den 2. Platz über die 500m.

Ihrem Ruf treu wurden wieder einmal Ferdi Dittmar und Marina Bärg, die alle Rennen ihrer Altersklasse für sich entscheiden konnten. Mit ihren jungen 10 Jahren konnte sich Mia Florkowski bei den Schülerspielen der Altersklasse 10 den 4. Platz sichern.


Weitere Platzierungen:

4.Platz für Alexander Bärg (m.-Jugend 200 und 500m)

4.Platz für Jari Saager (Junioren 200 und 500m)

4. Platz für den K4 200m Theo Mahl-Jan Eppers-Lennart Pelkowski-Tim Heckner (Schüler B)

Radtour 2014

Nachwuchsgruppe von Bertasee e.V. nutzt die letzten Sonnenstrahlen

Training mal anders: Die Nachwuchsgruppe von Bertasee Duisburg e.V. unternahm am vergangenen Wochenende eine Radtour durch den Duisburger und Mülheimer Süden. Zwölf Sportlerinnen und Sportler radelten am Sonntag mit den beiden Trainern Frank Hebink und Domenic Predel eine Strecke von knapp zwanzig Kilometern. Nach zwei Stunden Tour wurde die Aktion durch ein gemeinsames Eisessen am Seehaus Wedau (gesponsort von den Herren Wortmann und Buick, siehe Sponsoren) beendet. Für diejenigen, die die schöne Tour nachfahren wollen, ist sie hier beigefügt.

Landesmeisterschaft NRW 2014

Beachtliche Leistungen der Bertasee-Kanuten

Auf der Wedauer Regattabahn fanden die West­deutschen Kanu-Rennsportmeisterschaften statt. 28 Vereine kämpften bei wechselhaftem Wetter um die Landestitel. Regattaleiter Otto Schulte sorgte mit seinem Regattateam für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die Bertasee-Kanuten konnten beachtliche Er­folge erringen. Besonders der Bertasee-Nach­wuchs glänzte. So konnte sich die elfjährige Ma­rina Bärg den Gesamtsieg sichern. In der Schü­lerklasse B holte sich Ferdinand Dittmar die Goldmedaille. Platz zwei sicherte die achtjähri­ge Lilly Dittmar. Bei den neunjährigen Mädels kam Mia-Sophie auf Platz zehn. In der Herren­Leistungsklasse fuhr Philipp Gierkowski über die 200-Meter-Sprintstrecke im A -Finale auf

Platz sieben. Nicht zu schlagen waren die Senio­ren von Bertasee. Franz Frank gewann die Titel über 200, 500 und 1000 Meter im Einerkajak. Auch der Zweierlcajak ging an die Bertasee­Mannschaft Andreas Bengs und Franz Frank. Andre Heyden erreichte im 200-Meter-Einer Platz drei und Andreas Bengs konnte sich auf Platz zwei noch vor ihm platzieren – alles sehr zur Freude der Trainer Frank Hebink und Domenic Predel.

 

Kanu-WM Moskau 2014 – 2

Kanu-WM in Moskau 2014

Bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Moskau war der Duisburger Sportler und Parakanut Volker Briel (1953) mit von der Partie. Das erklärte Ziel, im Finale in der V1 LTA Klasse (kleinste Schadensklasse) mit dabei zu sein, wurde erreicht. Dort belegte Briel den 9. Platz, die Podiumsplätze gingen an Italien, Großbritannien und Russland. Der 61 jährige, der einen Ausleger (einen sogenannten „Va’a“) fährt und seit 1999 im Wassersport tätig ist, konnte wegen einer Schulterverletzung erst im März wieder voll ins Training einsteigen. Sein größter Traum allerdings gilt einer Regatta in Tahiti – dem Ursprungsland des Va’a-Bootes.

Dieser Artikel ist ist stellenweise übernommen vom folgenden WAZ/NRZ – Artikel vom 5.8.2014: http://www.derwesten.de/sport/sportmix/parakanut-volker-briel-und-sein-traum-von-tahiti-id9671211.html

 

 

 

Kanu-WM Moskau 2014

Bertasee Duisburg, Parakanu und die WM – Volker Briel im Gespräch mit unserem Verein

Es gibt Tage, an denen ist das Wetter in Duisburg gut. Hunderte Läufer, Inlineskater und Spaziergänger sind dann um die Regattabahn zu finden. Ob des schönen Wetters eben. Aber einen interessiert das Wetter weniger. Volker Briel, jung geblieben im Alter von 61 Jahren, sieht man fast täglich an der Regattabahn. In Sportmontur steigt er in seinen Va’a am nördlichen Ende der Strecke und dreht seine Runden. Das Boot wird bei Zeiten auch als Auslegerkanu oder Outrigger Canoe bezeichnet, Polynesier erfanden es vor rund 5000 Jahren.

In der vergangenen Woche nun war Volker Briel mit seinem Ausleger bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Moskau und bestritt die 200m Strecke in der geringsten Schadensklasse im sogenannten Parakanu. Er konnte sich den 9. Platz im Finale sichern: „In der Vorbereitung fehlte mir dieses Jahr das Wintertraining – eine bessere Zeit über die 200m sollte schon möglich sein, ein Platz auf dem Treppchen war allerdings nicht zu erwarten“, so Briel, der aufgrund einer Schulterverletzung im Winter sein Training erst ab März 2014 wieder intensiv aufnehmen konnte.

Im nächsten Jahr, so hofft er, wird er wieder im Nationalkader der Deutschen Paraathleten nominiert und an zahlreichen internationalen Wettkämpfen teilnehmen. World Cups in Kopenhagen und Duisburg, die Europameisterschaften in Racice und Weltmeisterschaften in Mailand stehen an. „Das schönste ist dabei eigentlich das Wiedersehen mit den Sportlern aus aller Welt, der Zusammenhalt der Paraathleten ist einfach toll“ meint er.

Aber ohne Fleiß kein Preis, das weiß auch Volker Briel. Täglich trainiert er auf der Regattabahn bei Bertasee Duisburg, wo er nun drei Jahre Mitglied ist. Es sei denn, zahlreiche Trainingslager, Lehrgänge oder Ergometertraining rufen zur Pflicht. Leistungssport ist eben kein Kinderspiel. Im Winter, wenn das Wetter das Outdoor-Training verhindert, trainiert er in der Mülheimer Praxis von Birgit Plank, seiner Lebensgefährtin, die sich auf Trainings- und Leistungsoptimierung spezialisiert hat.

„Leider gibt es nur die 200m Distanz für die Parakanuten, ich würde viel lieber die Langstrecke fahren. Im Trainingslager hat sich gezeigt, dass ich mich darin vor den Kajakfahrern nicht verstecken brauche“, so Briel auf die Frage, warum er gerade die Sprintdistanz gewählt hat.
Für Bertasee Duisburg hat er große Pläne: „Wir brauchen junges und williges Blut, um die idealen Trainingsbedingungen in Podiumsplätze ummünzen zu können“. Der Verein bemüht sich derzeit um eine Ausbreitung des Sportangebots für behinderte Sportlerinnen und Sportler – in Kooperation mit Body in Motion, der Praxis von Birgit Plank.

Eine geruhsame Pause steht an, so könnte man meinen. Nicht so für Volker Briel. Direkt am Montag nach der WM paddelte er bereits wieder auf der Regattabahn – weitere Ergometereinheiten stehen an. Bald geht es ins nächste Trainingslager, noch stehen Wettkämpfe aus.

Dann kommt das Wintertraining.

 

Herdecke 2014

Medaillen für Bertasee Nachwuchs auf der Ruhr
Duisburger Kanuten kehren erfolgreich aus Herdecke zurück

Am vergangenen Wochenende (14.-15. Juni 2014) fand die Herdecker Kanuregatta auf der Ruhr statt. Auch Bertasee Duisburg schickte einen Teil der Mannschaft an den Start und konnte solide Platzierungen erreichen.

Die beiden Nachwuchstalente Ferdinand Dittmar und Marina Bärg konnten ihre noch junge Karriere erfolgreich fortsetzen. So gewann Marina in ihrer Altersklasse der 11 jährigen Mädchen die Gesamtwertung durch ihren starken 500m Sieg, nachdem sie sich über die 1500m Langstrecke mit dem 2. Platz zufrieden geben musste. Ferdinand Dittmar siegte über die 500m nach einem fulminanten Start und einer Führung, die er bis zum Ende durchhalten konnte. Nach einem Fehlstart musste er hingegen über die 2000m Langstrecke den 3. Platz hinnehmen, auf welchen er sich über die gesamte Strecke hinarbeitete.

Seine Schwester Lilly Dittmar konnte sich bei den achtjährigen Mädchen in der Gesamtwertung der Schülerspiele (bestehend aus Laufen und Paddeln) den zweiten Platz erkämpfen, nachdem ein Steuerproblem bei der Langstrecke den Gesamtsieg gekostet hatte. Bei den neunjährigen Mädchen belegte Mia Florkowski in der Gesamtwertung den 10. Platz.

Philipp Gierkowski – langjähriger Duisburger Kanute und Fahrer in der Leistungsklasse – konnte sich über die 500m (LKII) den Sieg erpaddeln, schaffte jedoch über die 200m (LKI) keine Finalteilnahme.
Jari Saager (Junioren) und Alexander Bärg (Jugend) mussten sich ebenfalls mit den Vorläufen zufrieden geben.

Essen 2014

Bertasee Mannschaft in Essen erfolgreich
Philipp Gierkowski siegte über die 5000m Langstrecke

Es war schwieriges Wetter. Auch für die Kanuten aus Nordrheinwestfalen und die internationalen Besuchern gut zu spüren, fegte ein Sturmtief am vergangenen Wochenende über die Stadt Essen samt Baldeneysee hinweg und traf die Frühjahrsregatta der Saison 2014 mit voller Wucht, die aufgrund dessen am Sonntagmittag ein rasches Ende fand: Abgebrochen wegen Sturmwarnungen.

Trotz des schlechten Wetters waren die Sportlerinnen und Sportler von Bertasee Duisburg e.V. erfolgreich. Bei den Schülerspielen konnte sich Marina Bärg (11) erneut – sie gewann auch in der Gesamtwertung der Regatta in Datteln am vergangenen Wochenende – den ersten Platz sichern und setzte somit ihre Erfolgsserie des vergangenen Jahres fort.
Auch im direkten Nachwuchs gibt es Neuigkeiten: Lilly Dittmar (8) konnte sich trotz der schweren Bedingungen in der Gesamtwertung den zweiten Platz erkämpfen und strahlte sichtbar auf dem Treppchen. Mia Sophie (9) belegte Platz 11 in ihrer Altersklasse. Für die jungen Mädchen war es einer der ersten Wettkämpfe, der gerade mit schwierigen Bedingungen sehr erfolgreich verlief.

Im Bereich der Leistungsklasse (II) gewann Philipp Gierkowski nach einem hart umkämpften Finish die gefürchtete 5000m Strecke und stieg somit nach langer Vorbereitung gut in die Saison ein. Über die 200m in der Klasse LK I verpasste er knapp das Finale. Sein Partner Julian Klahold musste sich nach dreiwöchiger Krankheit mit den Vorläufen zufrieden geben. Seniorenfahrer Andre Heyden belegte im 200m Finale Platz sieben. Trotz der schwierigen Bedingungen am Wochenende wurden ordentliche Plätze eingefahren – die Mannschaft blickt samt Trainern zuversichtlich in die Zukunft.

Datteln 2014

Schülermannschaft erfolgreich
Bertasee Duisburg e.V. auf der Regatta in Datteln

Am vergangenen Wochenende ging es für Vertreter der Schülermannschaft des Bertasee Duisburg e.V. (Marina Bärg, Jari Saager) auf die Regionalregatta nach Datteln. Betreut wurde die Auswahl von Trainer und Obmann Michael Twardy. Außerdem war Andre Heyden als Fahrer der Altersklasse mit von der Partie.

Marina Bärg konnte über das Wochenende auf ganzer Linie glänzen. In allen drei Einzelprüfungen der Schülerspiele in der Altersklasse der elfjährigen Mädchen gelang ihr der Sieg sowohl bei der Langstrecke und dem Geschicklichkeitsparcours, als auch beim Laufen. Am Ende des Wochenendes stand sie demnach siegreich und strahlend ganz oben auf dem Siegerpodest.

Jari Saager, der trotz ordentlicher Leistungen keine Qualifikationen für die Finals erreichte, konnte seine persönliche Leistung über die 200m und 500m verbessern.

AK-Fahrer Andre Heyden fuhr für Bertasee Duisburg e.V. souverän den Sieg über die 125m Sprintstrecke ein und belegte über die 200m sowie die 500m Strecke jeweils Platz zwie – hinter dem starken WM – Teilnehmer von Turin 2012, Achim Vogel aus Düsseldorf.