Rheine 2013

Bertasee – Schülermannschaft dominiert im Emsland

Mit einer starken Schülermannschaft ging Bertasee Duisburg e.V. am vergangenen Wochenende in Rheine beim in NRW traditionellen Saisonabschluss an den Start. Insgesamt acht Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen, eine Bronzemedaille und mehrere Finalplatzierungen konnte sich das neunköpfige Team plus Trainer und Betreuer sichern und so mit einer erfolgreichen Abschlussregatta den Winter einläuten.

Bei den Schülerspielen (bestehend aus 2000m Paddeln, einem Geschicklichkeitsparcours und 1500m Laufen) waren die Betasee-Nachwuchstalente Marina Bärg und Ferdinand Dittmer nicht zu bremsen. In der Altersklasse der zehnjährigen Mädchen konnte sich Marina Bärg in allen drei Disziplinen stets den ersten Platz erkämpfen und gewann somit auch die Gesamtwertung. Auch Ferdinand Dittmer (AK11) lag am Ende vorn: Beim Paddeln mit großem Abstand an der Spitze musste er sich beim Laufen mit dem zweiten Platz begnügen, was jedoch am Gesamtergebnis nichts mehr änderte. Eric Dzicher musste sich den stärkeren Konkurrenten geschlagen geben und belegte schlussendlich einen ordentlichen 4. Platz.

Auch bei den Schüler(innen) A (13/14 Jahre) war Bertasee vorn: Johannes Hüter konnte sich gleich zweimal den zweiten Platz über die 200m und die 500m erpaddeln und fuhr nach einem starken Rennen über die 2000m-Langstrecke auf Rang drei. Eine Klasse älter war es Jari Saager, der sich über die 200m Sprintstrecke den 4. Platz sichern konnte, trotzdem die kurzen Distanzen nicht zu seinen Favoriten gehören.

Im Canadier und für Bertasee Duisburg erstmals in Rheine am Start belegte unser Talent Laura Eger ebenfalls über die 200m-Distanz den ersten Platz bei den Damen Junioren. Frisch von der Deutschen Meisterschaft in Köln vor zwei Wochen zurückgekehrt, sicherte sie sich eine weitere Goldmedaille für Duisburg. Doch nicht nur im Nachwuchsbereich konnte die Mannschaft punkten: Mit Andre Heyden und Raimund Buick waren es zwei Altersklassenfahrer, die unter den Herren Senioren mit fünf Siegen die Ems aufmischten. Raimund Buick gewann die 200m und die 5000m in der AK-D und Andre Heyden konnte sich sogar gleich drei Titel sichern: Er gewann neben den 200m und den 5000m auch noch die Kurzstrecke über 500m bei den Herren der AK-C.

Stets als traditioneller Saisonabschluss war auch dieses Jahr die Regatta in Rheine wieder ein erfolgreiches Unterfangen für Duisburg. Die Kanurennsport – Saison für Bertasee wird dann letztendlich am kommenden Samstag den 28. September mit der Stadtmeisterschaft auf dem Barbarasee beendet. Das Ausdauer- und Kraftaufbautraining der kalten Jahreszeit steht vor der Tür und mit Freude erwartet der Verein die Saison 2014. Wie sagt man so schön in der Kanurennsportwelt: „Im Winter wird der Kanute gemacht“.

Die weiteren Platzierungen:
4. Plätze: Alexander Bärg im K1 männl. Schüler A 200m / Ferdinand Dittmer, Eric Dzicher im K2 männl. Schüler B 500m
5. Plätze: Alexander Bärg im K1 männl. Schüler A 500m /
8. Plätze: Alexander Bärg im K1 männl. Schüler A 5000m

DM Köln 2013-1

Titeljagt auf dem Fühlinger See
Bertasee Duisburg bei Deutschen Meisterschaften auf Erfolgskurs

Ganze fünf Tage lang (11.-15. September 2013) paddelten die Deutschen Kanutinnen und Kanuten auf dem Fühlinger See in Köln um die Meistertitel. Auch unsere Bertasee Sportlerinnen und Sportler waren natürlich mit von der Partie. Und das nicht erfolglos: Neben ordentlichen Finalplatzierungen konnten sogar Treppchenplätze erreicht werden. Janine Predel, die es in ihren ersten Jahren in der Leistungsklasse erwartungsgemäß nicht leicht hat, konnte sich im Vierer des Kanuverbands Nordrheinwestfalen nach einem fulminanten Sprintrennen über die 200m den dritten Platz sichern. Doch nicht nur Predels Sprinterkönnen, sondern auch ihre Ausdauerfähigkeit wurde unter Beweis gestellt: Ebenfalls im NRW-Boot konnte sie mit der Wuppertalerin Cora Märker-Neuhaus über die Langstrecke der 5000m einen guten vierten Platz erreichen. Über die 1000m Strecke konnten sich beide Athletinnen einen ordentlichen sechsten Platz sichern. Zusätzlich gelang es Predel, mit der Düsseldorfer Paddlerin Jennifer Klein über die Mittelstrecke der 500m auf den 8. Platz zu fahren. Bertasee-Cheftrainer Hans Günther: „Janine hat aus unserer Sicht sehr ordentliche Rennen abgeliefert und gute Ergebnisse erreicht. Man muss bedenken, dass sie hier gegen Olympiasiegerinnen und Weltmeisterinnen ins Rennen ging“.

Bertasee Duisburg ging in diesem Jahr erstmals mit einem Para-Kanuten bei einer Deutschen Meisterschaft an den Start und konnte prompt punkten: Kemal Cengiz konnte sich im Einercanadier (Ausleger, VAA) der Herren in einem seiner ersten Rennen über die 200m direkt den Deutschen Meistertitel erkämpfen und somit die Vereinstradition der Titelsammlung fortsetzen. Auch im Kajak war er erfolgreich: Hier konnte er sich über dieselbe Strecke den vierten Platz erpaddeln. Cengiz wurden beide Beine amputiert, er startet in der Schadensklasse TA.

Auch im Canadier wurden die Erwartungen erfüllt: Laura Eger, derzeit einzige Canadierfahrerin in Duisburg, konnte ihre diesjährige Leistung zum Saisonhöhepunkt wieder einmal stark verbessern, jedoch musste sie sich hinter den Medaillengewinnerinnen geschlagen geben: Über ihre favorisierte 200m Strecke konnte sie einen siebten Platz im C1 der Damen Junioren erkämpfen. Ein sechster Platz wurde es nach einem technisch einwandfreien Rennen mit ihrer Bochumer Partnerin Maxi Droste. Noch besser lief es über die 200m in der Leistungsklasse: Hier konnte sich die Juniorin trotz der älteren Konkurrenz den fünften Platz sichern.

Weiterhin war Duisburg auch in der Juniorenklasse bei den Herren vertreten. Das reine Bertasee-Boot mit den Langstrecken-Könnern Julian Kehnen und Til Schmidt konnte sich nach einem starken Rennen den 6. Platz über die 5000m-Langstrecke sichern. Lorenz Boscheinen, der über die 5000m Langstrecke im K4 für den Kanuverband NRW an den Start ging, sicherte sich den 4. Platz und musste sich knapp hinter den Medaillengewinnern geschlagen geben. Mit seinem Essener Partner paddelte er über die 500m Kurzstrecke auf den 7. Platz.

DM Köln 2013

Bertasee Duisburg auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft
Erstmals ein Para-Athlet mit dabei

Am 10. September beginnt sie, die Deutsche Kanurennsport- Meisterschaft. Ausgetragen in diesem Jahr in Köln am Fühlinger See, bietet sie ganz besonders den Nachwuchsathleten die Chance zum Beweisen auf bundesweiter Ebene und die stark begehrte Möglichkeit, in die Nationalkader zu gelangen.

Bertasee Duisburg ist natürlich auch dieses Jahr wieder dabei, allerdings mit kleinerer Besetzung. Janine Predel, die jüngst für die Wahl zur Duisburger Sportlerin des Jahres nominiert wurde, wird über die 500m und die 1000m Distanz im Zweier der Damen Leistungsklasse mit dem Auswahlboot der NRW-Mannschaft an den Start gehen und dort um die Medaillen kämpfen. Langfristiges Ziel der Duisburgerin ist nach wie vor der Einzug in die U23 Nationalmannschaft, welcher allerdings in den ersten Jahren der Leistungsklasse als sehr schwierig gilt.

Auch das Ausdauer-Double Julian Kehnen und Til Schmidt wird in Köln an den Start gehen. Auf der 5000m Langstrecke und der Mittelstrecke über die 500m werden sie versuchen auf die vorderen Plätze zu fahren und Duisburg sowie unseren Verein entsprechend zu vertreten.
Für den Landesverband Nordrheinwestfalen in der Klasse der Herren Junioren wird im Mannschaftsboot unser Sprintstreckenkönner Lorenz Boscheinen an den Start gehen. Über seine Paradestrecke, die 200m, startet er gleich in zwei Bootsklassen, im K4 und K2. Auch über die Mittelstrecke wird man ihn auf dem Fühlinger See zu sehen bekommen. Hier fährt er – ebenfalls im Boot des Landesverbands – über die 500m Strecke.

Im Canadiersport, in dem Bertasee bekanntlich ja erst seit kurzem durch Top-Nachwuchsathletin Laura Eger vertreten wird, wird auch dieses Mal wieder das blau-gelbe Trikot auf dem Wasser zu finden sein. Eger startet ebenfalls für das NRW-Team im C2 der Damen Junioren mit ihrer Wuppertaler Partnerin über die 500m Kurz-, sowie die 200m Sprintstrecke im Einer. Auch hier hofft Bertasee auf spannende Rennen und Erfolge.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wird auch ein Para-Athlet im K1 an den Start gehen. Kemal Cengic wird Bertasee Duisburg über die 200m Distanz vertreten. Die Para-Kanusparte soll auch bei Bertasee mit der Zeit ausgebaut und erweitert werden.

WM Duisburg 2013

Nachwuchsathleten helfen bei Kanu-Weltmeisterschaft

Vom 28. August bis 01. September traf sich die Weltelite des Kanurennsports zur Weltmeisterschaft in Duisburg. Zahlreiche Wettkämpfe wurden ausgetragen, organisiert vom Regattaverein Duisburg und begleitet von der ICF (International Canoe Federation). So wie zahlreiche Medaillen in allen Metallen an zahlreiche Deutsche Kanutinnen und Kanuten gingen, so bedurfte es auch zahlreicher tatkräftiger Helfer, die mit großem Engagement und Freude am Werk im Hintergrund den reibungslosen Ablauf sicherten. An dieser Stelle kommt unser heimischer Verein Bertasee Duisburg e.V. ins Spiel, welcher sein Training bis auf weiteres aufgrund der gesperrten Strecke zum WSV Niederrhein auf den benachbarten See verlegen musste. 

Da waren es hier fleißige Hände, die in der Verpflegungsabteilung das gesamte Organisationsorgan, sowie alle anderen Helfer mit dem leiblichen Wohl bei Laune hielten und täglich hunderte Brötchen schmierten und literweise Kaffee kochten. Da waren es dort junge Nachwuchsathleten aus unserer Schmiede, die den erschöpften Treppchenfahrern die Boote wogen uns vermaßen und Andere, die mit Hilfe weiterer alteingesessener Kanufreunde für eine problemlose Woche auf Seiten der Rennverfolgung sorgten und die „ICF Course Umpires“ (Schiedsrichter) über die Strecke kutschierten.

Wie vermutlich schon erkannt, war die Weltmeisterschaft für alle ehrenamtlichen Helfer ein Kraftakt, für den an dieser Stelle gedankt werden soll. Für Bertasee Duisburg ist es immer wieder eine Ehre, solch großartige Wettkämpfe auf der schönen Regattabahn zu erleben und mitzugestalten.

Ergebnisse der Kanu-Weltmeisterschaft, sowie fotographische Eindrücke und Berichte sind auf den Seiten des Deutschen Kanuverbands und des Regattavereins Duisburg zu finden:

www.kanu.de
www.kanuduisburg.de

Was steht für Bertasee an?
Wie bereits in unseren letzten Berichten erwähnt, steht die Deutsche Kanurennsport-Meisterschaft an. Vom 10. -15. September 2013 in Köln-Fühlingen stattfindend, werden sich diesmal alle Größen Deutschlands treffen und um die Titel kämpfen. Auch Bertasee ist natürlich dabei. Ein ausführlicher Bericht wird natürlich folgen…!

Canadier TL 2013

Canadiertrainingslager 2013

Bertasee Duisburg hat das Canadiertrainingslager für die Deutschen Meisterschaften beendet. Nach 2 Wochen intensiver Vorbereitung zusammen mit der KSG Wuppertal in Hückeswagen an der Bever und in Köln Fühlingen kehren unsere Canadiersportler direkt nach Duisburg zurück um im Team der WM-Crew mitzuhelfen und die WM nunhautnah mitzuerleben.

Andre Heyden, Trainer von Laura Eger über diese zurückliegende UWV zur Deutschen Meisterschaft:

„In jedem Fall haben wir unsere Ziele erreicht, wobei das natürlich
relativ ist. Als erstes muss ich hier die gute Zusammenarbeit mit der KSG Wuppertal nennen, die uns in Sachen C2 ein gutes Stück weitergebracht hat. Laura und Maxi (Maximiliane Droste, KSG) werden ja bei der DM den Canadier Zweier bei den Damen Junioren über die 500m für NRW fahren. Da war es angezeigt, dass wir uns bei dieser UWV abstimmen und gemeinsame Zeiten nutzen sollten. Das hat sehr gut funktioniert und ich denke,
dass wir auch für den C1 einiges aus dieser UWV mitnehmen. Als zweites, und das meine ich mit der Bemerkung -relativ-, sind unsere WA Zeiten noch nicht da wo sie für die DM sein sollten. Aber ich würde mir Sorgen machen, wenn Laura jetzt auf dem Leistungshöhepunkt wäre, denn was kommt nach
dem Gipfel? Meistens ein Tal, und wir wollen doch den Leistungshöhepunkt bei der DM haben.

Also sehe ich uns im Zeitplan, und alles im grünen Bereich.
Dieses Jahr ist ja mit der WM direkt bei uns zu Hause ein besonderes Jahr, da müssen wir als Duisburger Kompromisse eingehen. Vielleicht ist ja diese Trainingsunterbrechung am Ende sogar positiv, denn ein nicht unerheblicher Teil einer guten Leistung wird im Kopf erzeugt. Die körperlichen Grundlagen haben wir geschaffen, und jetzt holen wir uns einen großen Schub durch die WM.“

WDM Duisburg 2013-1

Beratsee Duisburg bei Westdeutschen Meisterschaften erfolgreich
Franz Frank holt sich alle Einertitel bei den Deutschen Altersklassen-Meisterschaften

Bei strahlendem Sonnenschein und gutem Besuch auf der Wedauer-Regattastrecke wurden die Westdeutschen Meisterschaften ausgetragen. Im Rahmen dieser Regatta wurden auch die Deutschen Altersklassentitel vergeben. Diese Veranstaltung galt zugleich als letzter Test für die im August ebenfalls auf der Regattabahn stattfindenden Kanu-Weltmeisterschaften. Alle technischen Einrichtungen wie Start und Zieleinrichtung bestanden diesen Test und Regattaleiter Günther Kuske und Regattabahn-Chef Dieter Schmidt waren zufrieden. Auch sportlich lief es bei den Duisburger Kanuten von Bertasee Duisburg ordentlich. Trainer Frank Hebink konnte mit der Ausbeute zufrieden sein. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften gingen drei Gold und zwei Silbermedaillen nach Duisburg. Bester Teilnehmer dieser Meisterschaften war Franz Frank, der die Einer-Titel in der D-Klasse über 200, 500 und 1000 Meter holte. Im Sprintzweier der D-Klasse gab es Silber mit Partner Reimund Buick, im B-Zweier ebenfalls Silber mit Andy Bengs.

Bei der Westdeutschen holte sich Laura Eger im Einer-Canadier den Juniorentitel über 200 Meter. Marina Bärg wurde Schüler-Meisterin bei den 10 jährigen Mädels. Der Juniorenvierer mit Lorenz Boscheinen-Julian Kehnen-Til Schmidt-Erik Nelles sicherte sich den Titel im 5000 – Metervierer vor dem Dauerrivalen aus Essen. Silber gewann dieses Boot über 200 und 1000 Meter. Besonders stark war Janine Predel im Leistungsklasseneiner mit Silber über 1000 Meter. Der Langstrecken-LK Vierer mit Jannik Innerkofler-Julian Klahold-Domenic Predel-Jannik Grätz ist ebenfalls auf den Silberplatz gefahren. Bronze holten der Juniorenzweier Boscheinen-Kehnen über 200 und 500 Meter sowie Boscheinen-Schmidt über 1000 Meter.

Die weiteren Platzierungen der Duisburger Kanuten:

4. Platz:         K2 LK 500m Jannik Innerkofler-Julian Klahold

                     K4 1000m Jannik Innerkofler-Julian Klahold-Jannik Grätz-Domenic Predel

                     K4 2000m Jannik Innerkofler-Julian Klahold-Benny Ommer-Domenic Predel

                     K1 5000m Senioren C Andre Heyden

5. Platz:         K1 Ferdi Dittmer Schülerklasse 11

                     K1 Herren LK 1000m Julian Klahold

                     K1 Damen LK 500m Janine Predel

                     K2 Schüler B 2000m Ferdi Dittmer-Eric Dzicher

6. Platz:         K1 Damen LK 200m Janine Predel    

(herzlichen Dank an Hans Günther)

WDM Duisburg 2013

Vorbericht: Westdeutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften
von Hans Günther

Am kommenden Wochenende steigt mit den Westdeutschen Kanu-Rennsportmeisterschaften auf der Regattabahn-Wedau eine Großveranstaltung. Im Rahmen dieser Regatta werden die Deutschen Seniorenmeisterschaften ausgetragen. Die Westdeutsche ist gleichzeitig die Qualifikationsregatta zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften.49 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet haben Ihre Sportler gemeldet. Auf Regattaleiter Günther Kuske mit seinem Organisations-Team wartet eine menge Arbeit. Diese Veranstaltung gilt als letzter Test vor den Kanu-Weltmeisterschaften die vom 27.August-1. September an gleicher Stelle stattfinden. Regattabahn-Chef Dieter Schmidt kann dann die technischen Anlagen einem letzten Test unterziehen. Auch die neuen Starter-Häuschen werden dann eingeweiht.

Die Duisburger Kanuten vom WSV Niederrhein und Bertasee Duisburg wollen bei der Medaillen-Vergabe kräftig mitmischen. Von den Schülern bis zur Leistungsklasse sind Duisburger Boote am Start. Vor allem gilt es viele Boote für die Deutschen Meisterschaften zu Qualifizieren. Die Plätze 1-9 sichern die Qualifikation zur Deutschen. Bei den Deutschen Senioren Meisterschaften gehen die Bertasee-Asse mit Franz Frank, Andy Bengs, Andre Heyden und Reimund Buick mit Medaillenchancen an den Start.

 Die Regatta beginnt am Freitag um 11,00 Uhr mit den Vorläufen.

Samstagvormittag finden von 8,00 Uhr bis 11,00 Uhr die Zwischenläufe statt. 

Ab 11,00 Uhr werden die ersten Titel vergeben. Am Sonntagnachmittag geht es dann ab 14,00 Uhr um die Langstrecken-Titel.

Herdecke 2013

Bertasee-Mannschaft erfolgreich auf der Ruhr
Marina Bärg siegt in der Schülerklasse

Am vergangenen Wochenende des 15./16. Juni 2013 fuhr das gesamte Team von Bertasee Duisburg zur Regatta nach Herdecke. Trotz teilweise anstrengender Bedingungen konnten gute Leistungen erzielt werden.

Marina Bärg siegte bei den Schülerspielen (bestehend aus 1500m Laufen, Geschicklichkeits-Parcours und 1500m Paddeln) bei den Mädchen der Altersklasse 10. Auch die männlichen Schüler von Bertasee präsentierten sich gut: Ferdinand Dittmer konnte sich bei den 11-jährigen Schülern einen guten 5. Platz sichern und Eric Dzicher belegte den 8. Rang. Im K2 der männlichen Schüler konnten beide nach einem fulminanten Rennen einen sehr ordentlichen 3. Platz über die 500m belegen.

Auch in den höheren Altersklassen war Bertasee wieder erfolgreich. Ganz besonders im K4 der Herren Junioren glänzte das Team Julian Kehnen/Lorenz Boscheinen/Til Schmidt/Jari Saagerl Schmidt sicherten sich im Endspurt den 2. Platz und fuhren somit eine weitere Medaille für den Kanurennsportverein ein. Im K1 der Herren Junioren konnte sich Lorenz Boscheinen ganz besonders über seine favorisierte Kurzstrecke – die 200 Meter – nach einem starken Rennen den 4. Platz sichern. Auch über die 500m Strecke musste er sich mit selbigem Platz den drei vordersten Rennen geschlagen geben. In der Klasse der männlichen Jugend konnte auch Jari Saager sich einen ordentlichen 4. Platz über die Sprintstrecke (200m) sichern.

Auch die Leistungsklasse kam mal wieder nicht zu kurz: Der K4 mit Domenic Predel/Julian Klahold/Jannik Grätz/Benedikt Ommer konnte sich über die Sprintstrecke den 3. Platz sichern. Nicht zu vergessen: In der Altersklasse konnten sich Franz Frank und Andreas Bengs über die 200m den 2. Platz sichern.

Die Mannschaft von Bertasee Duisburg befindet sich momentan in der vorbereitenden Phase für die bald anstehende NRW-Meisterschaft, sowie die Deutsche Meisterschaft.

Recklinghausen 2013

Ergebnisse von der Regatta in Recklinghausen 2013
(Kurzform)

 

200m Ergebnisse

1. Platz
– Laura Eger C1 weibl. Jugend

2. Platz
– Lorenz Boscheinen K1 Herren Junioren
– Janine Predel K1 Damen Leistungsklasse
– Andre Heyden K1 Herren Senioren

Weitere Platzierungen:
4. Platz Domenic Predel K1 Herren Leistungsklasse
5. Platz Julian Kehnen K1 Herren Junioren
6. Platz Erik Nelles K1 Herren Junioren
7. Platz Mario Twardy K1 Herren Leistungsklasse

500m Ergebnisse

1. Platz
– Innerkofler/Schmidt/Predel/Twardy K4 Herren Leistungsklasse
– Boscheinen/Nelles/Kehnen/Falk K4 Herren Junioren
– Laura Eger C1 weibl. Jugend
– Jannik Innerkofler/Lorenz Boscheinen K2 Herren Leistungsklasse
– Andre Heyden K1 Herren Senioren

2. Platz
– Lorenz Boscheinen/Julian Kehnen K2 Herren Junioren

Recklinghausen 2013

Weitere Platzierungen:
4. Platz Til Schmid/Erik Nelles K2 Herren Junioren
4. Platz Domenic Predel/Mario Twardy K2 Herren Leistungsklasse

1000m Ergebnisse

2. Platz
– Erik Nelles K1 Herren Junioren

Weitere Platzierungen:
5. Platz Til Schmidt K1 Herren Junioren
6. Platz Julian Kehnen K1 Herren Junioren
8. Platz Lorenz Boscheinen K1 Herren Junioren

5000m Ergebnisse:

1. Platz
– Lorenz Boscheinen/Erik Nelles K2 Herren Junioren
– Andre Heyden K1 Herren Senioren

2. Platz
– Janine Predel K1 Damen Leistungsklasse

3. Platz
– Til Schmidt K1 Herren Junioren

Weitere Platzierungen:
5. Platz Julian Kehnen K1 Herren Junioren
7. Platz Valentin Falk K1 Herren Junioren

 

Hamm 2013

Bertasee Nachwuchsannschaft erfolgreich in Hamm
Ferdinand Dittmer und Marina Bärg gewinnen die Talentsichtung

Etwas verspätet möchten wir heute auch die Ergebnisse von der Schülersichtung am Wochenende 11.-12. Mai 2013 preisgeben. Sechs Goldmedaillen, zwei silberne und einen dritten Platz, dazu Finalplatzierungen hat die Nachwuchsmannschaft trotz schlechten Wetters und suboptimalen Bedingungen zu verzeichnen.
Im Talentwettkampf der 11-jährigen Schüler siegte Nachwuchsathlet Ferdinand Dittmer. Über die gesamte Saison schaffte Fedinand es nun, stets herausragende Leistungen zu zeigen. Einen bemerkenswerten 7. Platz belegte Eric Dzicher. Insgesamt waren 37. Teilnehmer am zugegen.
Auch bei den 10-jährigen Schülerinnen siegte Bertasee dank Marina Bärg, die die Talentsichtung für sich entscheiden konnte. Auch sie hat in dieser Saison zahlreiche Erfolge vorzuweisen.

Bei der Altersklasse der männlichen Schüler A siegt unser Nachwuchszweier bestehend aus Nils Gerlach und Johannes Hüter über die 500m. Hüter gewann zusätzlich den K1 über die 500m. In diesem Rennen belegte sein Mannschaftskamerad den zweiten Platz. Beide Schüler zeigten auch über die Sprintstrecken ihre gute Form: Über die 125m sicherte sich Johannes Hüter den zweiten Platz knapp vor Nils Gerlach, der die Bronzemedaille gewann.

Im Canadier konnte unser neues Talent Laura Eger die 200m für sich entscheiden. Ihr 500m Rennen musste sie leider aufgrund mangelnder Teilnahme alleine fahren. Andre Heyden platzierte Bertasee erfolgreich in der Altersklasse. Er gewann den Altersklasse K1 über die 200m und die 500m.