Vom 29. August bis zum 2. September fand die diesjährige deutsche Meisterschaft im Kanurennsport an der Regattastrecke Hamburg Allermöhe statt. Im Vorfeld hatten sich acht unser Sportler/innen auf der Westdeutschen Meisterschaft in Duisburg für diesen Wettkampf qualifiziert.
Die ersten beiden Regattatage waren von starken Winden und Wellen geprägt, denen es hieß zu trotzen.
Im einer Kajak schaffte es Eric Dzicher bei der männlichen Jugend über die 1000m ins B-Finale und wurde dort achter. Im zweier Kajak schaffte er im Finale über die 1000m mit seinem Verbandskollegen Leander W. vom MKV einen sehr guten fünften Platz.
Marina Bärg kam bei der weiblichen Jugend im K2 über die 200m als auch über die 500m ins Finale. Über die 200m wurde Sie mit Ihrer Verbandskollegin Inga M. vom KR Hamm siebte. Über die 500m schaffte Sie mit Ihrer Partnerin Greta D. (KCW Bochum) als jüngstes Boot im Finale einen souveränen sechsten Platz. Im vierer Kajak über die 500m erreichte Sie dann nochmal einen siebten Platz im Finale.
Paula Eichner und Fiona Bohnet erreichten zusammen im zweier Canadier bei den Damen Juniorinnen über die 200m den siebten und über die 500m den sechsten Platz.
Finja Schneider (AK 13) ging im gemischten achter Canadier an den Start und verpasste hier über die 500m nur knapp den Podestplatz und wurde vierte.
Unsere Parakanutin Katharina Bauernschmidt ging hier, kurz nach der WM im Va’a und im Kajak über die 200m an den Start. Im Kajak wurde Sie Vizemeisterin. Im Va’a schaffte Sie dann den Sprung nach ganz oben auf das Treppchen. Im gemischten zweier mit der Olympiasiegerin Tina Dietze belegte Sie als reines Frauenboot den vierten Platz über die 200m.
Sonntags wurden abschließend noch die Langstrecken-meisterschaften ausgerichtet. Da es hier keine Vorgabe gibt, in einer bestimmten Bahn zu fahren, geht es hier immer etwas heißer her. Nach insgesamt 5000m und drei Wenden steht dann fest, wer der Sieger ist. Und trotz der Länge der Strecke sind die Abstände oftmals im zehntel Sekunden Bereich.
Eric Dzicher und Theo Mahl gingen bei der männlichen Jugend im einer Kajak an den Start. Theo Mahl schaffte einen guten zwölften Platz. Eric Dzicher schaffte es noch weiter nach vorne und wurde mit einer knappen halben Sekunde zum dritten vierter.
Marina Bärg ging mit Neele G. (KR Hamm) im zweier Kajak an den Start und belegte den fünften Platz bei der weiblichen Jugend.
Fiona Bohnet startete bei den Damen Juniorinnen im einer Canadier und erstritt sich den achten Platz.
Für die größte Überraschung sorgte Tim Heckner im vierer Kajak bei der männlichen Jugend. Eigentlich galten Sie als zweites Boot von NRW. Trotzdem konnten Sie sich am Ende durch eine brillante taktische Fahrweise den Vizemeistertitel holen und mussten sich letztlich so nur den Berlinern geschlagen geben.