Westdeutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften
Mit den Deutschen Seniorenmeisterschaften auf der Wedau
Von Freitag bis Sonntag steigen auf der Duisburger Regattabahn die Westdeutschen Kanumeisterschaften. 49 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen an den Titelkämpfen teil. Von den Schülern bis zur Altersklasse geht es über die 200, 500, 1000 und der 5000 Meter-Langstrecke um die Landestitel. Zudem geht es auch um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, die Anfang August in Brandenburg an der Havel ausgetragen werden. Alle Endlaufteilnehmer sind bei der DM startberechtigt. Nach dem tragischen Tod von Otto Schulte hat sich das Regatta-Team neu aufgestellt. Jürgen Joachim hat diese schwere Aufgabe des Regattaleiters übernommen. Mirko Günther ist Nachfolger des aus Altersgründen ausgeschiedenen Regattabahn-Verwalter Dieter Schmidt. Somit mussten beide Schlüsselpositionen neu besetzt werden. Beide haben mit der Ausrichtung der Welt-Cup-Regatta die erste Feuerprobe bravourös überstanden. Das eingespielte Regatta-Team funktionierte tadellos.
Aus Duisburg nehmen Sportler der beiden Duisburger Rennsportvereine WSV Niederrhein und Bertasee Duisburg teil. Beide Klubs schicken von den Schülern bis zur Altersklasse Ihre Athleten an den Start. Der Bertasee Schülervierer mit Cedric Bohnet, Theo Mahl,Tim Heckner und Eric Dzicher hat gute Medaillenchancen. Ebenso die Schülein Marina Bärg. Britta Wirtz und Hannah Schönrath können in der Damenklasse mitmischen. Beim WSV Niederrhein hofft man auf den Jugendfahrer Tom Maaßen, sowie auf Ahmed Sahin in der Juniorenklasse. In der Altersklasse geht es um die Deutschen Meistertitel. Hier nehmen Sportler aus der ganzen Republik teil. Der Kajak-Vierer von Bertasee Duisburg will in der Besetzung Karl Brauer, Franz Frank, Andreas Bengs, Arthur Erkes seinen DM-Titel vom letzten Jahr verteidigen.
Die Rennen beginnen am Freitag ab 13:00 Uhr mit den Vorläufen aller Klassen. Ab Samstagvormittag finden die ersten Finalrennen statt. Am Sonntagmorgen werden die Sprint-Titel über die 200 Meter ausgefahren. Sonntagmorgen sind die 1000 Meter-Endläufe. Am Nachmittag schließt die Veranstaltung mit den Rennen über die Langstrecke. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.