Westdeutsche Kanumeisterschaften auf der Wedau
Juniorenweltmeister Jannik Innerkofler versucht Comeback
Am Wochenende ist wieder Großkampftag auf der Wedau. Auf Otto Schulte, und sein bewährtes Regattateam wartet viel Arbeit. Die Rennkanuten ermitteln Ihre Westdeutschen Meister. Gleichzeitig finden die Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. 49 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet schicken Ihre Sportler nach Duisburg. Von den Schülern bis zur Altersklasse geht es über 200m, 500, 1000m und der 5000 Meter-Langstrecke um die Titel. Die ersten 9 Boote qualifizieren sich gleichzeitig für die Deutschen Kanumeisterschaften, die Ende August in München ausgetragen werden.Für Regattabahn-Chef Dieter Schmidt ist es die letzte Veranstaltung. Danach verabschiedet er sich in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Mirko Günther, ehemaliger Bertasee-Kanu-Rennsportler und erfolgreicher Kanupolospieler beim 1. Meidericher KC wird dann seine Position übernehmen.
Auch Duisburger Kanuten werden bei dieser Regatta teilnehmen. Der WSV Niederrhein und Bertasee Duisburg sind mit zahlreichen Booten vertreten. Während der WSV auf seine Nachwuchsmannschaft setzt, ist Bertasee auch wieder in der Leistungsklasse am Start. Jannik Innerkofler, Juniorenweltmeister 2010, gibt überraschend sein Comeback. Im Sprintzweier der Leistungsklasse über die 200 Meter geht er mit Partner Ernst Rübsam an den Start. LK Fahrer Philipp Gierkowski will ins 200 Meter Finale und die Qualifikation für München schaffen. Das Bertasee –Talent Marina Bärg peilt den Schülertitel an. Gute Chancen hat auch der 13 jährige Bertasee Kanute Ferdi Dittmar in seiner Altersklasse. Bei den Senioren ist Bertasee Duisburg traditionsgemäß immer vorne dabei. Die Altmeister Franz Frank, Axel Giesen, Reimund Buick, Karl Brauer, Andreas Bengs und Arthur Erkes belegen alle Bootsklassen.
Die Veranstaltung beginnt bereits am Freitag um 13,00 Uhr mit den Vor und Zwischenläufen über 200 und 500 Meter. Die ersten Titel werden am Samstag ab 13,00 Uhr vergeben. Sonntagnachmittag beschließen die Langstreckenrennen diese Großveranstaltung. Der Eintritt auf den geöffneten Tribünen ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.